Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Edinburgh: Einführung einer Touristensteuer geplant

München, 12.09.2022 | 10:54 | twi

Die schottische Regierung plant die Vorlage eines Gesetzesentwurfs, der Gemeinden die Befugnis gibt, eine Tourismussteuer zu erheben. Vor allem der Stadtrat der Hauptstadt Edinburgh, die jährlich von etwa 3,5 Millionen Menschen besucht wird, hatte lange für die Einführung geworben. Das schottische Parlament wird voraussichtlich Anfang 2023 über die Tourismussteuer entscheiden.


Edinburgh
Edinburgh plant die Einführung einer Tourismussteuer.
Am 6. September stellte Nicola Sturgeon, die Erste Ministerin Schottlands, ihr Regierungsprogramm vor, welches unter anderem die Einführung der Tourismussteuer umfasst. Städte und Gemeinden sollen so zusätzliche Flexibilität erhalten, um Tourismusangebote sowie touristisch wichtige Infrastruktur zu finanzieren. Sollte der Vorschlag vom schottischen Parlament ratifiziert werden, könnte die Hauptstadt Edinburgh die erste Stadt im Vereinigten Königreich werden, die eine Touristentaxe erhebt. Einem Vorschlag des Stadtrates zufolge, soll die Abgabe zwei Pfund pro Zimmer pro Nacht betragen. Nach sieben aufeinanderfolgenden Übernachtungen soll die Tourismussteuer jedoch gedeckelt werden. Insgesamt könnten so jedes Jahr knapp 15 Millionen Pfund in die Kassen der Stadt gespült werden.
 
Überwiegende Mehrheit für Tourismusabgabe
 
Der Stadtrat von Edinburgh hatte sich lange vergeblich für die Einführung einer Tourismussteuer eingesetzt. Entsprechend erleichtert äußerte sich der Stadtratsvorsitzende Cammy Day und bezeichnete die Ankündigung der Regierung als „fantastische Neuigkeit für die Stadt“. Man sei zwar stolz darauf, dass man zu den weltweit beliebtesten Reisezielen gehöre, jeder Erfolg hätte jedoch seinen Preis. Aus diesem Grund halte man es für richtig, Besucherinnen und Besucher an der Finanzierung der touristischen Infrastruktur zu beteiligen. Bereits im Jahr 2018 hatte es in Edinburgh eine Umfrage gegeben, an der sich neben der Stadtbevölkerung auch zahlreiche Unternehmen und Beherbergungsbetriebe beteiligt hatten. Damals stimmten 85 Prozent der Befragten für eine Tourismusabgabe.
 
Kritik an der Touristensteuer

Dennoch wurde auch Kritik an der geplanten Tourismustaxe geäußert. Die Scottish Tourism Alliance (STA), Schottlands größtes Tourismusbündnis, bezeichnete die Regierungspläne als „entmutigend“. Die STA bat, die Pläne vorerst zu pausieren, um dem Tourismussektor Zeit zu geben, sich nach der Pandemie zu stabilisieren und sich den anstehenden Herausforderungen zu stellen. Eine Tourismusabgabe zum jetzigen Zeitpunkt könnte sich negativ auf die lokale Wirtschaft auswirken, die zu großen Teilen vom Tourismus abhängig ist.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.