Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreise ohne Quarantäne: Erleichterungen für Flugreisende geplant

München, 22.03.2021 | 09:04 | soe

Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Bund, Ländern und Interessenverbänden erwägt erleichterte Einreisebedingungen für Flugpassagiere. Wer aus einfachen Risikogebieten nach Deutschland reist, soll künftig mit einem negativen Corona-Test die Quarantäne bei Einreise umgehen können. Für Reisende aus Hochrisikogebieten sollen jedoch weiterhin strengere Regeln gelten.


Corona PCR Test Abstrich
Eine Arbeitsgruppe erwägt eine erleichterte Einreise nach Deutschland für Flugpassagiere.
Die derzeitige Fassung des Arbeitspapiers empfiehlt nach übereinstimmenden Medienberichten, für Einreisende aus Corona-Risikogebieten ohne Sonderstatus die Pflichtquarantäne aufzuheben. Stattdessen soll ein negativ ausfallender Test bei Einreise genügen, hierfür könnten neben den üblichen PCR-Tests auch qualifizierte Antigen-Schnelltests zugelassen werden. Bislang muss sich jeder Einreisende aus einem Corona-Risikogebiet für zehn Tage in Selbstisolation begeben, ein Freitesten ist frühestens nach fünf Tagen möglich. Je nach Bundesland können individuelle Regelungen bestehen.
 
Weiter strengere Maßnahmen für Hochrisikogebiete
 
Für Ankömmlinge aus Hochinzidenzgebieten soll die Quarantäne bei Einreise jedoch auch weiterhin verpflichtend bleiben. Sie können diese wie schon bisher nach fünf Tagen mit einem weiteren negativ ausfallenden Corona-Test vorzeitig beenden. Für Einreisende aus Virusvarianten-Gebieten soll es diese Möglichkeit nicht geben; wer aus einem Mutationsgebiet nach Deutschland einreist, muss nach Empfehlung der Arbeitsgruppe grundsätzlich für 14 Tage in Isolation. Bei der aktuellen Fassung des Entwurfs handelt es sich noch nicht um die finale Version. Sie soll noch einmal diskutiert werden, sodass Änderungen nicht ausgeschlossen sind.
 
Flugkorridore für freieres Reisen
 
Für Staaten und Regionen, deren bilateraler Reiseverkehr mit Deutschland von besonders hohem Interesse ist, werden Flugkorridore vorgeschlagen. In diesen seien Reisen ohne anschließende Quarantänepflicht möglich, pro Flug soll es jedoch drei Corona-Tests für jeden Passagier geben. Von dieser Option sowie den gelockerten Quarantänebestimmungen erhoffen sich die Vertreter der Touristikbranche eine Wiederbelebung des Luftverkehrs. Das Arbeitspapier soll in der Bund-Länder-Konferenz vorgelegt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.