Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

England: Corona-Test für Einreise erforderlich

München, 08.01.2021 | 09:30 | rpr

Wer nach England einreisen möchte, muss künftig einen negativen Corona-Test vorweisen. Diese Maßnahme soll ab dem 11. Januar in Kraft treten und die Verbreitung neuartiger Virusstämme verhindern. Die anschließende Quarantänepflicht bleibt für einreisende Personen weiterhin bestehen.


Corona PCR Test Abstrich
Einreisende nach England müssen künftig einen negativen Corona-Test vorweisen können.
Die neue Maßnahme gilt für Personen, die über den Luft-, See- oder Landweg nach England einreisen. Dabei darf das Testergebnis nicht älter als 72 Stunden sein. Wer keinen Corona-Test nachweisen kann, muss an Ort und Stelle eine Geldstrafe in Höhe von 500 Pfund entrichten, was umgerechnet etwa 550 Euro sind. Ausgenommen von der neuen Regelung sind Lastwagenfahrer, Kinder unter elf Jahren sowie Reisende aus Irland. Der britische Verkehrsminister Grant Shapps erklärte, dass angesichts der internationalen Verbreitung neuer Virusstämme weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen.
 
Quarantänepflicht bleibt für Einreisende weiterhin bestehen
 
Aktuell ist die Testpflicht nur für die Einreise nach England angedacht. Die weiteren Landesteile des Vereinigten Königreichs Wales, Schottland und Nordirland wollen aber mit ähnlichen Maßnahmen folgen. Weiterhin bestehen bleibt die Quarantänepflicht. Demnach müssen sich Einreisende aus Deutschland nach Ankunft direkt in eine zehntägige Selbstisolation begeben. Um im Falle einer entdeckten Infektion eine Kontaktverfolgung zu ermöglichen, sind einreisende Personen zusätzlich dazu verpflichtet, sich über das elektronische „Passenger Locator Form“ anzumelden.

England aktuell im Lockdown
 
Bereits seit dem 5. Januar befindet sich England in einem erneuten harten Lockdown, der mindestens bis zum 22. Februar andauern soll. Diese Maßnahme ist vor allem auf die drastisch ansteigende Zahl an Neuinfektionen in England zurückzuführen. Bereits Ende 2020 wurde bekannt, dass sich hier eine mutierte Virusvariante ausbreitet, welche weit ansteckender sein soll. Schulen und Freizeiteinrichtungen sind geschlossen, außerdem dürfen Wohnungen und Häuser nur aus triftigen Gründen verlassen werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.