Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

England verlängert Corona-Maßnahmen bis 19. Juli

München, 15.06.2021 | 11:35 | sei

England muss den langersehnten „Tag der Freiheit“ um mindestens einen Monat verschieben. Wie der britische Premierminister Boris Johnson am 14. Juni auf einer Pressekonferenz bekanntgab, wird der endgültige Entfall aller Corona-Maßnahmen frühestens am 19. Juli stattfinden. Ursprünglich sollten in England bereits zum 21. Juni alle verbliebenen Beschränkungen aufgehoben werden, die sich verbreitende Delta-Variante des Coronavirus macht diesen Plan nun jedoch zunichte.


Rote Telefonzellen in Großbritannien
In England wurde die Aufhebung der Corona-Maßnahmen bis zum 19. Juli verschoben.
Nach Johnsons Aussage war die Entscheidung für eine Verlängerung der Maßnahmen zwar schwierig, ist jedoch eine vernünftige. Obwohl in Großbritannien inzwischen über 57 Prozent der erwachsenen Bevölkerung als vollständig geimpft gelten, grassiert aktuell die zuerst in Indien entdeckte Delta-Variante des Coronavirus im Land und lässt die Infektionszahlen wieder steigen. Speziell bei dieser Virusmutation ist die zweite Impfdosis sehr wichtig für die Wirksamkeit des Impfschutzes. Der Aufschub der Lockerungen um vier Wochen soll nun der Impfkampagne einen größeren Vorsprung verschaffen und eine erhöhte Auslastung der Krankenhäuser mit COVID-19-Patienten verhindern.
 
Nur wenige Lockerungen ab 21. Juni
 
Anstatt der kompletten Aufhebung der restlichen Corona-Beschränkungen wird es ab dem 21. Juni in England nun zunächst nur wenige Erleichterungen geben. So dürfen Hochzeiten und einige Kulturveranstaltungen wieder mit mehr als 30 Gästen durchgeführt werden. Alle anderen ursprünglich geplanten Lockerungen, wie die Öffnung der Nachtclubs und die Aufhebung sämtlicher verbliebenen Kontaktbeschränkungen, werden frühestens in vier Wochen in Kraft gesetzt. Einige andere Landesteile des Vereinigten Königreichs haben ihre Corona-Maßnahmen ebenfalls verlängert. Auch die strengen Einreiseregeln gelten weiterhin, so müssen Einreisende aus Deutschland in eine zehntägige Quarantäne mit frühester Freitestmöglichkeit nach fünf Tagen.
 
Corona-Lage im Vereinigten Königreich
 
Nachdem die Corona-Infektionszahlen seit Jahresbeginn stetig gefallen waren und die Impfungen eine neue Verschlechterung der Pandemielage scheinbar verhinderten, hat sich die Situation durch das Auftreten der erstmals in Indien nachgewiesenen Virusmutation geändert. Derzeit steigen die Fallzahlen im Vereinigten Königreich wieder an. Deutschland stuft den Staat erneut als Virusvarianten-Gebiet ein, wodurch nur noch deutsche Staatsbürger von dort in die Bundesrepublik einreisen dürfen. Dabei greifen eine Quarantäne- und Testpflicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.