Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

England verschärft Corona-Regeln wegen Omikron

München, 09.12.2021 | 08:44 | soe

Abkehr vom „Freedom Day“: Rund fünf Monate nach Abschaffung der letzten Corona-Maßnahmen führt England erneut Beschränkungen ein. Wie der britische Premierminister Boris Johnson am 8. Dezember ankündigte, soll in einigen Bereichen die Maskenpflicht zurückkehren, zudem ist eine teilweise 3G-Regelung geplant. Begründet wird der Schritt mit der sich ausbreitenden Omikron-Mutation des Coronavirus.


Großbritannien: London Bus, Houses of Parliament © Volkmann
England führt aufgrund der Omikron-Mutation wieder Corona-Maßnahmen ein. © CHECK24/Volkmann
Noch Ende Oktober hatte England eine Wiedereinführung von Corona-Restriktionen trotz stark steigender Infektionszahlen abgelehnt, nun zwingt jedoch die Omikron-Mutante die Behörden zum Handeln. In den kommenden sieben Tagen sollen deshalb mehrere Maßnahmen wieder in Kraft gesetzt werden. Nach Informationen des internationalen Nachrichtenportals Garda wird ab dem 10. Dezember erneut in allen öffentlichen Innenräumen Englands, darunter Theater und Kinos, eine Maskenpflicht gelten. Drei Tage später folgt die allgemeine Empfehlung für das Arbeiten im Homeoffice, wo immer dies möglich ist. Vom 18. Dezember an müssen Besucher einen Impfnachweis oder einen aktuellen negativen Corona-Test vorlegen, um Großveranstaltungen oder Nachtclubs besuchen zu dürfen.
 
Omikron verbreitet sich in Großbritannien rasant
 
Johnson begründete die Inkraftsetzung des „Plan B“ mit der grassierenden Omikron-Variante des Coronavirus, die sich offenbar viel schneller ausbreite als die Delta-Mutation. Bislang seien laut einem Bericht der Zeit 568 Omikron-Ansteckungen in Großbritannien bestätigt worden, die Dunkelziffer wird jedoch wesentlich höher eingeschätzt. Da die neue Virusvariante inzwischen nicht mehr nur aus dem Ausland eingetragen wird, sondern sich auch innerhalb des Landes verbreitet, könnte sie nach Expertenmeinungen binnen weniger Wochen bei den Neuansteckungen dominieren. Johnson riet der Bevölkerung, sich durch Booster-Impfungen einen besseren Schutz zu verschaffen.
 
Verschärfte Einreiseregeln seit 7. Dezember
 
Der Wiedereinführung der inländischen Maßnahmen in England gingen bereits striktere Einreiseregeln voraus, die am 7. Dezember für ganz Großbritannien in Kraft traten. Seither müssen alle Einreisenden ab einem Alter von zwölf Jahren wieder einen negativen Corona-Test vorlegen, auch wenn sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Dafür werden neben PCR- auch Antigen-Schnelltests sowie LAMP-Tests anerkannt. Nach der Ankunft greifen zudem weitere Test- und Quarantänepflichten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.