Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Europa: Diese Städte haben die schönsten Häuser

München, 24.11.2022 | 15:42 | soe

Städtereisende wissen neben einem reichen Kulturangebot und guten Einkaufsmöglichkeiten auch eine sehenswerte Architektur zu schätzen. Eine Erhebung des britischen Versicherungsunternehmens Alan Boswell Group kürte nun die europäischen Städte mit den schönsten Häusern, darunter befinden sich auch zwei deutsche Metropolen. Auf dem ersten Platz landet jedoch eine Inselhauptstadt.


Paris: Kathedrale Notre-Dame
Paris gehört laut einer aktuellen Studie zu den Städten mit den schönsten Häusern Europas.
In Zusammenarbeit mit dem sozialen Bildernetzwerk Pinterest hat die Alan Boswell Group eine Studie durchgeführt, in der die Gesamtzahl der Posts aller größeren europäischen Städte mit Bezug zu Gebäuden gesammelt wurde. Ergänzt wurden die geteilten Bilder durch weitere Informationen aus Online-Publikationen, sodass die Städte in ein ästhetisches Ranking geordnet werden konnten. Inspiriert wurde die Erhebung durch einen Anstieg der Google-Suchanfragen nach den „schönsten europäischen Städten“ um 50 Prozent.
 
London vor Berlin
 
Als Stadt mit den schönsten Gebäuden innerhalb Europas setzte sich gemäß ihrer Pinterest-Präsenz London durch. Hervorgehoben wird vor allem die Vielfalt an Architekturstilen, die von englischem Barock bis zu hochmodernen Neubauten reichen. Hinzu kommt der wirtschaftliche Wohlstand der Metropole, der eine entsprechend opulente Gestaltung und Renovierung der Wohnhäuser ermöglicht. Die über 272.000 Millionäre und Millionärinnen Londons möchten schließlich standesgemäß residieren, sehr zur Freude der architekturästhetisch interessierten Touristen und Touristinnen. Auf Platz 2 landet mit Berlin die erste deutsche Stadt. Sie punktet vor allem durch ihr modernes, im Rahmen des Neuaufbaus in den 1950er und 1960er Jahren entstandenes Flair.
 
Südeuropa stark vertreten
 
Auf Platz 3 folgt mit einer Kombination aus klassischem und modernem Stil Paris, dessen charmante Viertel schon die Heimat zahlreicher großer Designer waren. Rang 4 sichert sich die Grachtenstadt Amsterdam, wo es im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Großstädten nur wenige wirklich hohe Gebäude gibt und die Fassaden oft mit bunten Farben geschmückt sind. Auf den übrigen sechs Plätzen der Aufstellung finden sich ausschließlich südeuropäische Städte wieder. Dabei teilen sich Platz 5 Rom und Neapel, Platz 7 Athen und Venedig. Mit Barcelona auf Rang 9 und Madrid auf Rang 10 sichern sich zwei sehr sehenswerte spanische Städte ihre Positionen unter den Top Ten, auf dem 13. Platz landet als zweite deutsche Metropole die Hansestadt Hamburg.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.