Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Corona-Pass nur für Geimpfte

München, 21.01.2022 | 16:00 | soe

Frankreich plant neue Einschränkungen für den ungeimpften Teil der Bevölkerung. Künftig soll der bisher genutzte COVID-Pass, welcher eine Impfung, Genesung oder ein negatives Testergebnis nachweisen kann, durch einen reinen Impfpass ersetzt werden. Dieser wird ausschließlich vollständig geimpften Personen ausgehändigt und berechtigt zum Zutritt zu Restaurants, Bars und Kinos – Ungeimpfte haben dann auch mit negativem Test keinen Zugang mehr.


Frankreich: Elsass Lothringen
Frankreich plant die Umstellung des COVID-Zertifikats auf einen reinen Impfpass.
Update vom 21. Januar 2022, 16 Uhr

Am Freitag bestätigte das Verfassungsgericht die Umwandlung des Gesundheitspasses in einen Impfpass. Demnach tritt dieser voraussichtlich am 24. Januar in Kraft. Der "pass vaccinal", wie er im Französischen heißt, gilt für alle Menschen ab 16 Jahren.

Update vom 17. Januar 2022, 12:30 Uhr

Am 16. Januar hat das französische Parlament dem Gesetzentwurf zum neuen Impfpass endgültig zugestimmt. Dennoch ist der Zeitpunkt der Umsetzung weiterhin unklar, da die Opposition den Gesetzestext noch dem Verfassungsgericht zur Prüfung vorlegen will. Die ursprünglich bereits zu Mitte Januar geplante Maßnahme dürfte sich damit zumindest um einige weitere Tage verzögern. Sobald sie in Kraft tritt, ist es Menschen ab 16 Jahren in Frankreich nur noch mit Corona-Impfung gestattet, gastronomische Betriebe und Kultureinrichtungen zu betreten sowie den öffentlichen Fernverkehr zu nutzen.

Originalmeldung vom 22. Dezember 2021, 12:58 Uhr


Die Pläne der französischen Regierung gab Premierminister Jean Castex Ende der vergangenen Woche nach einer Sitzung des Corona-Krisenstabs bekannt. Demnach soll der bislang auf dem 3G-Prinzip basierende Gesundheitspass in einen reinen Impfpass transformiert werden, der nur für vollständig geimpfte Personen verfügbar ist. Dies schließt auch den Erhalt von Booster-Impfungen mit ein. Zunächst kündigte die Regierung eine Einführung des neuen Systems in der zweiten Januarhälfte an, Regierungssprecher Gabriel Attal erklärte in einer Pressekonferenz am 21. Dezember jedoch eine Verkürzung der Frist. Nun soll der Impfpass bereits in den ersten beiden Wochen von 2022 eingeführt werden. Angesichts der Omikron-Variante sei keine Zeit zu verlieren, so Attal.
 
Ungeimpfte von Restaurantbesuchen ausgeschlossen
 
In vielen Bereichen des täglichen Lebens haben Ungeimpfte damit ab Anfang Januar keinen Zutritt mehr. Sobald ein negativer Corona-Test nicht mehr zum Erhalt des COVID-Passes berechtigt, bleiben ihnen beispielsweise Bar- und Restaurantbesuche, der Zugang zu Kinos und Theatern sowie ähnlichen kulturellen Einrichtungen verwehrt. Am 27. Dezember soll der Gesetzentwurf in einer Sondersitzung des Kabinetts diskutiert werden, sodass auch die Prüfung durch das Parlament noch zwischen Weihnachten und Neujahr stattfinden könnte.
 
Omikron verbreitet sich in Frankreich
 
Grund für das Drängen der Regierung auf eine schnelle Umsetzung ist die besorgniserregende Situation durch die sich verbreitende Omikron-Mutation des Coronavirus. Allein in der Hauptstadt Paris ist die Variante nach Schätzungen inzwischen für jeden dritten Infektionsfall verantwortlich. In den französischen Krankenhäusern ist die Situation angespannt, knapp 16.000 Corona-Patienten und -Patientinnen werden derzeit dort behandelt, davon über 3.000 auf den Intensivstationen. Laut Premierminister Castex sind die meisten von ihnen ungeimpft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.