Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich lockert Corona-Maßnahmen: Maskenpflicht im Freien entfällt

München, 03.02.2022 | 10:27 | cge

Frankreich lockert die im Land bestehenden Corona-Maßnahmen. Somit entfällt unter anderem die Maskenpflicht im Freien mit sofortiger Wirkung. Aufgrund rückläufiger Infektionszahlen sind die Schritte zur Lockerung möglich.


Frankreich_Nizza
Frankreich lockert die Corona-Maßnahmen.
Neben der Aufhebung der Maskenpflicht im Freien wurden auch die Kapazitätsbeschränkungen für Sport- und Kultureinrichtungen gestrichen. Auch eine Pflicht zur Arbeit im Homeoffice besteht nun nicht mehr. Für die Arbeit von Zuhause gilt nun lediglich noch eine Empfehlung.
 
Weitere Öffnungsschritte ab 16. Februar
 
Wie Regierungssprecher Gabriel Attal in Paris erklärte, seien die Lockerungsschritte trotz derzeitiger Omikron-Welle durch die hohe Impfquote in Frankreich möglich. Weitere Erleichterungen sollen zum 16. Februar folgen. Ab dann dürfen auch Clubs und Diskotheken wieder Gäste empfangen. Zudem sind auch Stehplätze bei Konzerten und das Kaffeetrinken an der Theke wieder gestattet. Gabriel Attal betonte zudem die Bedeutung der Booster-Impfung für die Bevölkerung. Ab dem 15. Februar wird diese spätestens vier Monate nach der Grundimmunisierung für die Menschen notwendig. Frankreichs „Pass Vaccinal“ ist für den Zugang zu zahlreichen Einrichtungen im Freizeitbereich erforderlich. Dazu zählen Café- und Restaurantbesuche, Kino- und Theateraufführungen und andere Veranstaltungen. Auch die Durchführung von Fernreisen mit Zug und Flugzeug sind nur mit der Vorlage des Nachweises möglich.
 
Corona-Lage in Frankreich
 
Die Infektionszahlen in Frankreich befinden sich derzeit noch immer in einem hohen Bereich, sind jedoch mittlerweile im Großteil des Landes rückläufig. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschlands westlichem Nachbarland liegt nach Angaben von Zeit Online am 3. Februar bei 3.156 (Deutschland im Vergleich laut Robert Koch-Institut: 1283,2). Frankreich gilt derzeit als Corona-Hochrisikogebiet. Urlauberinnen und Urlauber, die aus Frankreich zurück nach Deutschland reisen, sind verpflichtet, die digitale Einreiseanmeldung auszufüllen und sich für zehn Tage in Quarantäne zu begeben. Diese kann durch einen Nachweis des Impf- oder Genesungsstatus umgangen werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.