Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Streik im Bahnverkehr ab 2. Dezember

München, 01.12.2022 | 14:27 | soe

Das französische Bahnunternehmen SNCF wird vom morgigen Freitag bis inklusive kommenden Montag bestreikt. Zahlreiche Verbindungen der Staatsbahn müssen deshalb entfallen, betroffen sind auch rund 50 Prozent der internationalen Züge zwischen Deutschland und Frankreich. Der Eurostar zwischen Paris und London pendelt jedoch im normalen Fahrplan.


Im Schienenpersonen-Nahverkehr kommt es ab übernächster Woche zu ausgedehnten Streiks.
Vom 2. bis zum 4. Dezember wird das französische Bahnunternehmen SNFC bestreikt.
Reisende in Frankreich müssen von morgen an und über das ganze Wochenende mit starken Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen. Wie das in staatlicher Hand befindliche Unternehmen SNCF am 30. November mitteilte, fallen durch den Streik zahlreiche Verbindungen aus. Betroffen sind auch die Hochgeschwindigkeitszüge des TGV-Netzes: Im Bereich TGV Nord bleiben rund 50 Prozent der Bahnen in Betrieb, bei TGV Est und Sud-Est jeweils 33 Prozent. In den Regionen von TVG Atlantique und der Ouigo-Regionalzüge fallen bis zu 75 Prozent der Verbindungen aus, unter den Intercites die Hälfte.
 
Auch deutsche Verbindungen nach Frankreich betroffen
 
Unter den zwischen Deutschland und Frankreich verkehrenden Zügen müssen sich die Fahrgäste der Routen zwischen Frankfurt am Main und Paris sowie zwischen Stuttgart und Paris auf Störungen einstellen. Nicht betroffen hingegen ist der Thalys von Köln in die französische Hauptstadt, auch der Eurostar zwischen Paris und London verkehrt normal. Auf den Ausweichstrecken der ausfallenden Züge sowie in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb Frankreichs muss noch bis Montag mit einem erhöhten Passagieraufkommen gerechnet werden, auch Staus auf den Straßen können infolge des Streiks entstehen.
 
Hintergrund des Streiks
 
Die Arbeitsniederlegung der Fernzugführer und -führerinnen findet nur wenige Tage vor den geplanten jährlichen Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften und der SNCF statt. Bereits zuvor gab es allerdings Gespräche über die Entlohnung und Arbeitsbedingungen, nach Aussage von SNCF wurden den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen dabei bereits eine bessere Bezahlung sowie mehr Aufstiegsmöglichkeiten in Aussicht gestellt. Im Zuge der Protestaktion kann es in Frankreich auch zu vereinzelten Kundgebungen kommen, die jedoch voraussichtlich friedlich verlaufen werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.