Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Französisch-Polynesien will Touristenzahl begrenzen

München, 15.11.2022 | 11:51 | soe

Die Inselparadiese Bora-Bora, Tahiti und Moorea könnten bald schwieriger zu erreichen sein. Der Staat Französisch-Polynesien im Pazifischen Ozean plant, eine Obergrenze für die Anzahl an Touristen und Touristinnen einzuführen, welche pro Jahr die Landesgrenze überqueren dürfen. Nur noch rund 280.000 ausländische Gäste sollen jährlich willkommen sein, um einen nachhaltigen Tourismus zu garantieren.


Tahiti
Französisch-Polynesien will künftig nur noch maximal 280.000 ausländische Gäste pro Jahr empfangen.
Noch handelt es sich lediglich um einen Vorschlag, den das Fremdenverkehrsamt des Inselstaats vorgelegt hat. Bis zum Jahr 2027 soll demnach der Aktionsplan Fāri'ira'a Manihini umgesetzt werden, um den für die Wirtschaft des Landes wichtigen Tourismus mit dem Bestreben nach Nachhaltigkeit und Lebensqualität der Einheimischen zu vereinen. Im Zuge dessen ist jedoch nicht nur eine Deckelung der Besucherzahl geplant, sondern auch eine Diversifizierung: Durch integrativen Tourismus sollen Gäste aus allen Teilen der Welt angezogen werden.
 
Furcht vor Overtourism
 
Noch gelten Bora-Bora, Tahiti und ihre Schwesterinseln eher nicht als überlaufenes Reiseziel. Durch ihre Abgeschiedenheit sind die Archipele und Atolle nur durch teure Flugreisen zu erreichen, vor Ort dominieren exklusive und entsprechend hochpreisige Resorts den Fremdenverkehr. Dennoch scheinen die Behörden langfristig planen und jeglicher negativen Entwicklung vorbeugen zu wollen. Im Vor-Coronajahr 2019 verzeichnete der Inselstaat rund 300.000 Ankünfte, was rund einem Gast pro Einwohner beziehungsweise Einwohnerin entspricht. Diese Zahl soll auch künftig nicht überschritten werden. Ob jedoch auch Staatsangehörige Frankreichs unter die Regelung fallen, ist bislang noch nicht klar. Französisch-Polynesien ist ein französisches Überseegebiet.
 
Einreise nach Französisch-Polynesien
 
Frankreich hat zum 1. August 2022 den coronabedingten Gesundheitsnotstand aufgehoben und damit auch jegliche dazugehörigen Einreiseregeln abgeschafft. Für Französisch-Polynesien gilt demzufolge ebenfalls, dass sowohl geimpfte als auch ungeimpfte Einreisende keinerlei Corona-Nachweise mehr vorlegen oder entsprechende Gesundheitsformulare ausfüllen müssen. Deutsche Staatsbürger und Staatsbürgerinnen benötigen für touristische Reisezwecke nur einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über den Aufenthaltszeitraum hinaus gültig ist. Bei der Einreise wird gegen die Vorlage eines Rück- oder Weiterflugtickets kostenlos ein Besuchsvisum mit einer Gültigkeit von drei Monaten ausgestellt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.