Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Geimpftenstatus: Booster-Impfung ab Herbst notwendig

München, 19.07.2022 | 10:56 | twi

Ab Oktober gelten in Deutschland nur noch geboosterte Personen als vollständig geimpft, eine abgeschlossene Grundimmunisierung reicht dafür dann nicht mehr aus. Auch für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer könnte die Regelung im Herbst wieder relevant werden. Zudem laufen die ersten EU-Zertifikate von dreifach Geimpften aus, der Impfstatus erlischt dadurch jedoch nicht.


Ärztin füllt nach einer Impfung den Impfausweis aus.
Ab dem 1. Oktober gelten nur geboosterte Personen als vollständig geimpft.
Zwar gelten in Deutschland momentan keine Nachweispflichten, doch angesichts des mittlerweile dominanten Omikron-Subtyps BA.5 rechnet das Bundesgesundheitsministerium im Herbst mit einer weiteren schweren Corona-Welle. Diese könnte dann auch wieder mit Infektionsschutzmaßnahmen und Zugangsbeschränkungen einhergehen. Ab dem 1. Oktober ist laut der dann in Kraft tretenden Änderung des Infektionsschutzgesetzes eine Booster-Dosis von einem in der EU zugelassenen Vakzin zwingend notwendig, um als vollständig geimpft zu gelten. Die dritte Impfung sollte dabei frühestens drei Monate nach der zweiten Dosis verabreicht werden. Wer sich bereits mit COVID-19 infiziert hat und dies nachweisen kann, benötigt anstatt einer Impfung ab diesem Datum eine zweite. Die neue Regelung könnte auch für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer relevant werden, sollte wieder eine Nachweispflicht bei der Einreise nach Deutschland eingeführt werden.
 
Impfstatus erlischt nicht mit Ablauf des EU-Zertifikats
 
Mittlerweile laufen auch die ersten EU-Impfzertifikate von Geboosterten aus, die Corona-Warn-App sowie die CovPass-App informieren Betroffene 28 Tage vor dem Ablauf des Zertifikats. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Zertifikate nur aus technischen Gründen nach 365 Tagen ablaufen, der Impfstatus ist davon nicht betroffen. Eine Booster-Dosis ist nach wie vor unbegrenzt gültig, weshalb das aktuelle Impfzertifikat vor dem Ablauf über die Apps einfach erneuert werden kann. Bei doppelt immunisierten Personen erlischt der Impfschutz weiterhin 270 Tage nach Erhalt der zweiten Dosis, so sehen es auch die Regelungen für Reisen innerhalb der Europäischen Union vor.
 
Corona-Lage in Deutschland
 
Dem Robert Koch-Institut wurden zuletzt 160.691 Neuinfektionen mit COVID-19 gemeldet, wobei Expertinnen und Experten von einer deutlich höheren Dunkelziffer an Erkrankten ausgehen, da nicht alle Infektionen durch einen PCR-Test bestätigt werden. Jedoch werden von den Gesundheitsämtern nur positive PCR-Tests in den Statistiken erfasst. Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde am 19. Juli mit 744,2 angegeben. Für den Herbst entwickeln Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann derzeit ein Konzept zur Eindämmung der erwarteten Infektionswelle. Das momentan gültige Infektionsschutzgesetz läuft am 23. September aus und die Länder benötigen auch darüber hinaus eine Rechtsgrundlage vom Bund, um Schutzmaßnahmen einführen zu können.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.