Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: 91 Wracks als Tauchziele freigegeben

München, 11.05.2021 | 10:35 | sei

Griechenland macht Tauchurlaub künftig noch spannender: 91 versunkene Wracks von Schiffen und Flugzeugen wurden in dem Urlaubsland offiziell als Tauchziele freigegeben. Wie die Griechenlandzeitung berichtet, liegen die Überreste in unterschiedlichen Wassertiefen und bilden damit sowohl für Taucherfahrene, als auch für Anfänger oder Schnorchler interessante Ziele. Eines der Highlights unter den Wracks ist ein Schwesterschiff der Titanic.


Griechenland: Zakynthos
Griechenland hat 91 versunkene Wracks als Tauchziele freigegeben, zudem wird der Shipwreck Beach ein Naturdenkmal.
Die Gewässer rund um Griechenland haben bereits durch ihre reichhaltige Flora und Fauna für Unterwasserfans viel zu bieten. Nun kommen mehrere Dutzend Unterwasser-Sehenswürdigkeiten hinzu. Das griechische Kulturministerium hat für 91 Flugzeug- und Schiffswracks die Freigabe zur Besichtigung durch Hobbytaucher erteilt. Dabei handelt es sich um die Überreste von zwischen 1868 und 1973 gesunkenen Maschinen, die in unterschiedlichen Wassertiefen liegen.
 
Tauchziele für Anfänger und Fortgeschrittene
 
Erfahrene Taucher finden in rund 130 Metern Tiefe das Wrack der HMHS Britannic vor, einem Schwesterschiff des legendären Ozeandampfers Titanic. Das Schiff teilte im Jahr 1916 das Schicksal seines vier Jahre zuvor durch einen Eisberg gekenterten Gefährten, als es vor der griechischen Insel Kea auf eine Mine lief und sank. Die meisten freigegebenen Wracks stammen jedoch aus dem Zweiten Weltkrieg, so beispielsweise ein Flugzeug der Deutschen Luftwaffe, das vor Kreta in nur acht Metern Tiefe besucht werden kann und damit auch für Schnorchler sichtbar ist. Als Methusalem der Gruppe gilt ein bereits seit 1868 auf dem Meeresgrund liegender Raddampfer mit dem Namen „Patris“, der sich in 55 Metern Tiefe befindet.
 
Wrack auf Zakynthos als Naturdenkmal geschützt
 
Auch wer sich nicht unter die Wasseroberfläche begeben möchte, kann in Griechenland Wracks besichtigen. Das wohl berühmteste unter ihnen liegt am nach ihm benannten Shipwreck Beach auf Zakynthos und soll nun zum Naturdenkmal erklärt werden. Dieser Status würde den Schutz des Wracks sowie des malerischen Strandes vereinfachen. Eine entsprechende Trägergesellschaft, die dem griechischen Tourismusministerium unterstellt sein soll, wird gerade gegründet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.