Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: 91 Wracks als Tauchziele freigegeben

München, 11.05.2021 | 10:35 | soe

Griechenland macht Tauchurlaub künftig noch spannender: 91 versunkene Wracks von Schiffen und Flugzeugen wurden in dem Urlaubsland offiziell als Tauchziele freigegeben. Wie die Griechenlandzeitung berichtet, liegen die Überreste in unterschiedlichen Wassertiefen und bilden damit sowohl für Taucherfahrene, als auch für Anfänger oder Schnorchler interessante Ziele. Eines der Highlights unter den Wracks ist ein Schwesterschiff der Titanic.


Griechenland: Zakynthos
Griechenland hat 91 versunkene Wracks als Tauchziele freigegeben, zudem wird der Shipwreck Beach ein Naturdenkmal.
Die Gewässer rund um Griechenland haben bereits durch ihre reichhaltige Flora und Fauna für Unterwasserfans viel zu bieten. Nun kommen mehrere Dutzend Unterwasser-Sehenswürdigkeiten hinzu. Das griechische Kulturministerium hat für 91 Flugzeug- und Schiffswracks die Freigabe zur Besichtigung durch Hobbytaucher erteilt. Dabei handelt es sich um die Überreste von zwischen 1868 und 1973 gesunkenen Maschinen, die in unterschiedlichen Wassertiefen liegen.
 
Tauchziele für Anfänger und Fortgeschrittene
 
Erfahrene Taucher finden in rund 130 Metern Tiefe das Wrack der HMHS Britannic vor, einem Schwesterschiff des legendären Ozeandampfers Titanic. Das Schiff teilte im Jahr 1916 das Schicksal seines vier Jahre zuvor durch einen Eisberg gekenterten Gefährten, als es vor der griechischen Insel Kea auf eine Mine lief und sank. Die meisten freigegebenen Wracks stammen jedoch aus dem Zweiten Weltkrieg, so beispielsweise ein Flugzeug der Deutschen Luftwaffe, das vor Kreta in nur acht Metern Tiefe besucht werden kann und damit auch für Schnorchler sichtbar ist. Als Methusalem der Gruppe gilt ein bereits seit 1868 auf dem Meeresgrund liegender Raddampfer mit dem Namen „Patris“, der sich in 55 Metern Tiefe befindet.
 
Wrack auf Zakynthos als Naturdenkmal geschützt
 
Auch wer sich nicht unter die Wasseroberfläche begeben möchte, kann in Griechenland Wracks besichtigen. Das wohl berühmteste unter ihnen liegt am nach ihm benannten Shipwreck Beach auf Zakynthos und soll nun zum Naturdenkmal erklärt werden. Dieser Status würde den Schutz des Wracks sowie des malerischen Strandes vereinfachen. Eine entsprechende Trägergesellschaft, die dem griechischen Tourismusministerium unterstellt sein soll, wird gerade gegründet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.