Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Ausgangssperre in Heraklion auf Kreta

München, 12.08.2021 | 09:12 | soe

Griechenland hat in einem weiteren beliebten Urlaubsort eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Seit dem 12. August dürfen die Menschen in Heraklion auf Kreta ihre Häuser zwischen 1 und 6 Uhr nur in medizinischen Notfällen verlassen. Hintergrund der Maßnahme sind die steigenden Infektionszahlen in der Hafenstadt.


Griechenland Kreta Heraklion
Auch in Heraklion auf Kreta gilt seit dem 12. August eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 1 und 6 Uhr.
Die nächtliche Ausgangssperre in Heraklion soll zunächst für eine Woche gelten, am 17. August wollen die Behörden die Pandemielage erneut bewerten und über das weitere Vorgehen entscheiden. Mit den Beschränkungen einher geht auch ein rund um die Uhr geltendes Musikabspielverbot für sämtliche Cafés, Bars und Restaurants in Heraklion. Wie die Griechenland Zeitung berichtet, waren am 9. August 275 Corona-Neuinfektionen in der Stadt festgestellt worden.
 
Gleiche Beschränkungen in Chania und auf Zakynthos
 
Bereits seit letztem Freitag gelten die gleichen Beschränkungen in der kretischen Hafenstadt Chania sowie auf der Insel Zakynthos. Auch dort herrschen ein nächtliches Ausgangsverbot zwischen 1 und 6 Uhr sowie ein Musikverbot in gastronomischen Betrieben. Beide Maßnahmen sollen noch bis mindestens zum 13. August in Kraft bleiben. Mitte Juli hatte eine zehntägige nächtliche Ausgangssperre auf der Partyinsel Mykonos zu einem vorübergehenden Stillstand des Nachtlebens geführt, welcher die Verbreitung neuer Virusausbrüche effektiv eindämmte.
 
Corona-Lage in Griechenland
 
Die Pandemielage in Griechenland ist nach wie vor angespannt, aktuell verzeichnet das Land eine Sieben-Tage-Inzidenz von 201 (Stand 12. August). Um die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen, setzen die griechischen Behörden nicht nur auf lokale Sperrmaßnahmen, sondern insbesondere auf das Impfprogramm. Ungeimpften Personen bleibt derzeit der Zutritt zu den Innenräumen von Restaurants, Theatern und Kinos verwehrt, zudem herrscht auf Fähren und Inlandsflügen zu und von den griechischen Inseln eine Test- oder Nachweispflicht. Auch für die Einreise benötigen Urlauber einen aktuellen, negativen Corona-Test oder ein Impf- beziehungsweise Genesungszertifikat.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.