Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland verlängert Corona-Lockdown bis 8. März

München, 02.03.2021 | 09:41 | soe

Griechenland stemmt sich mit aller Kraft gegen eine dritte Corona-Welle: Im ganzen Land wurden die Einschränkungen des Lockdowns bis zum 8. März verlängert. Besonders streng sind die Regeln weiterhin in der Hauptstadt Athen, wo die Zahl der Neuinfektionen nicht so rasch sinkt wie erhofft. Dennoch stellt Premierminister Kyriakos Mitsotakis in absehbarer Zeit Lockerungen in Aussicht.


Akropolis in Athen, der Hauptstadt Griechenlands
In Griechenland gilt der landesweite Lockdown noch bis mindestens zum 8. März.
In ganz Griechenland dürfen die Menschen ihre Wohnungen noch mindestens bis zum 8. März nur mit triftigem Grund verlassen. Dazu zählen beispielsweise Arztbesuche oder der Gang zur Apotheke, unaufschiebbare Behördengänge sowie Bewegung im Freien in der Nähe der Wohnstätte. Auch die Fahrt zur Arbeit fällt darunter, hierfür muss eine Bescheinigung des Arbeitgebers vorliegen. Wer seine Wohnung verlassen will, muss dafür per SMS eine Sondergenehmigung der Behörden einholen. Diese wird beispielsweise für Einkäufe für einen Zeitraum von zwei Stunden ausgestellt.
 
Harter Lockdown für Großraum Athen
 
Griechenlands Hauptstadt Athen befindet sich seit dem 11. Februar in einem besonders strengen Lockdown. Ursprünglich sollte diese Maßnahme zum 1. März auslaufen. Da die Akropolis-Metropole sowie die umliegende Region Attika aber noch immer zu hohe Infektionszahlen verzeichnen, wurden die Regeln ebenfalls bis mindestens zum 8. März verlängert. Das bedeutet, dass in Athen und Umgebung weiterhin nur Geschäfte für den absolut notwendigen täglichen Bedarf, wie Lebensmittelläden, Tankstellen und Apotheken, öffnen dürfen. Alle übrigen Geschäfte des Einzelhandels bleiben geschlossen und dürfen auch keine Abholung telefonisch oder online bestellter Waren anbieten.
 
Licht am Ende des Tunnels
 
Trotz der erneut verlängerten Lockdown-Maßnahmen machte der griechische Premierminister seinen Landsleuten in einer Videokonferenz am 1. März Hoffnung, dass die Beschränkungen in absehbarer Zeit ein Ende haben. Der Politiker rechnet damit, dass in etwa zwei Wochen die Corona-Zahlen genug gesunken sind, um das öffentliche Leben in Griechenland schrittweise wieder hochzufahren. Bis dahin müsse jedoch noch einmal eine letzte Anstrengung unternommen werden, um der Wirtschaft und den Bildungseinrichtungen eine anhaltende Wiederöffnung zu ermöglichen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.
Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.