Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Hotels verlangen weiterhin Impfung oder Corona-Test

München, 21.03.2022 | 10:50 | soe

Griechenland behält auch in der kommenden Urlaubssaison zahlreiche Corona-Schutzmaßnahmen für Hotels und andere Beherbergungsbetriebe bei. Wie aus einer neuen Verordnung der Gesundheits- und Tourismusministerien hervorgeht, müssen die Unterkunftsbetreiber weiterhin von ihren Gästen beim Check-in einen Corona-Impfpass oder einen aktuellen, negativen Schnelltest fordern. Hinzu kommen Auflagen zu Abständen und Buffetangeboten, die den Aufenthalt in den griechischen Hotels sicherer machen sollen.


Hotel Rezeption
Griechenland erhält auch 2022 Corona-Schutzmaßnahmen in Hotels aufrecht.
Die bereits im griechischen Staatsanzeiger veröffentlichte und in Kraft getretene Regelung gilt neben Hotels auch für andere Tourismusunternehmen in Griechenland. Sie bleibt für das gesamte Jahr 2022 gültig und soll nach aktuellem Stand erst am 31. Mai 2023 auslaufen. Enthalten sind beispielsweise Vorgaben zur Schulung der Hotelmitarbeitenden und zum Erstellen eines Management-Plans für den Fall auftretender Corona-Infektionen, außerdem konkrete Vorsichtsmaßnahmen für den betrieblichen Alltag. So ist es bis zum Mai 2023 Pflicht, von Hotelgästen beim Check-in die Vorlage eines gültigen Corona-Impfnachweises oder eines aktuellen, negativen Schnelltestergebnisses zu verlangen.
 
Längere Öffnungszeiten für Hotelrestaurants
 
Beherbergungsbetriebe dürfen gemäß dem Protokoll des Gesundheitsministeriums Personen, die nicht Gäste des jeweiligen Hauses sind, keinen Zutritt zu den Zimmern gewähren. Darüber hinaus ist die Zeitspanne zwischen den einzelnen Belegungen der Räume zu verlängern, so muss der Check-out bis 11 Uhr erfolgen und neue Gäste dürfen erst ab 15 Uhr eingelassen werden. Ebenso sollten die Öffnungszeiten für Hotelrestaurants, -bars sowie ähnliche Essbereiche ausgedehnt werden, um dortige Menschenansammlungen zu vermeiden. Empfohlen wird, die Speisen zu servieren, Buffets sind allerdings nicht verboten. Wird letztere Präsentationsform genutzt, müssen Schutzwände zwischen Kunden und Speisen installiert und Desinfektionsmittel bereitgestellt sowie Abstände eingehalten werden.
 
Abstände an Pools vorgeschrieben
 
Auch in Hotel-Spas, Poolanlagen und Schwimmbädern ist nach wie vor die Einhaltung der Mindestabstände geboten. Dort aufgestellte Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme müssen mindestens 1,5 Meter voneinander entfernt sein, es ist nicht mehr als eine Person je 2,5 Quadratmeter Fläche gestattet. Zudem müssen die Einrichtungen regelmäßig desinfiziert werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen auf Zebrastreifen in New York City
08.06.2023

Rauch von Waldbränden in New York: Was Reisende beachten sollten

In weiten Teilen der Ostküste der USA und in Kanada wird eine sehr schlechte Luftqualität gemessen. Die Menschen werden aufgefordert, im Haus zu bleiben, während der Rauch über ihre Region zieht.
Galería de las Colecciones Reales Madrid
08.06.2023

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

In der Galería de las Colecciones Reales werden die königlichen Besitztümer sowie Kunstwerke und archäologische Funde ausgestellt. Aber auch das Gebäude an sich ist ein architektonisches Juwel.
Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.