Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Nachweispflicht für Inlandsreisen ab 13. September

München, 07.09.2021 | 08:34 | soe

Griechenland hat die Regeln für Inlandsreisen zum 13. September verschärft. Wer ab diesem Datum Reisen zwischen den einzelnen griechischen Regionen unternehmen möchte und über keinen vollständigen Corona-Impfschutz verfügt, benötigt ein negatives Antigen-Schnelltestergebnis. Bislang galt die Nachweispflicht in Griechenland bereits auf Inlandsflügen sowie auf Fähren, mit dem neuen Gesetz wird sie auf überregionale Fahrten mit Bussen und Bahnen ausgedehnt.


Griechenland Flagge Fähre
In Griechenland benötigen Ungeimpfte ab dem 13. September einen negativen Antigentest für überregionale Reisen.
Die neue Regelung greift ab dem 13. September für alle überregional Reisenden ab einem Alter von zwölf Jahren. Ab dann müssen alle nicht geimpften Reisenden, die auf überregionalen Strecken ein Flugzeug, eine Fähre, einen Bus oder einen Zug nutzen möchten, einen maximal 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest besitzen. Dabei werden Hin- und Rückreise zu einem Ziel jeweils einzeln betrachtet, sodass auf jeder Fahrt ein gültiges Testergebnis benötigt wird. Geimpfte und Genesene müssen ihren Status mit einem entsprechenden Zertifikat nachweisen, das auf der Reise mitzuführen ist. Die gesetzliche Regelung soll zunächst bis zum 31. März 2022 Gültigkeit behalten.
 
Tests für Ungeimpfte auf eigene Kosten
 
Wie die Greek Travel Pages berichten, müssen ungeimpfte Personen ab dem 13. September die Kosten für ihre Corona-Tests selbst tragen. Wer beispielsweise für eine überregionale Reise ein Testergebnis benötigt, erhält dieses nur noch in privaten Gesundheitszentren. Die mobilen Teststationen der nationalen Gesundheitsorganisation EODY sind ab kommendem Montag für Ungeimpfte nicht mehr nutzbar. Kinder mit einem Geburtsdatum nach dem 30. Juni 2009 dürfen mit einem negativen Selbsttestergebnis reisen. Wer in einem privaten Pkw zwischen den griechischen Regionen reist, muss keinen Nachweis vorlegen.
 
Website für Hochladen der Ergebnisse
 
Ab dem 13. September ist es nicht ausreichend, das negative Antigen-Schnelltestergebnis auf der überregionalen Reise mitzuführen. Es muss vor dem Reiseantritt auf einer Homepage der griechischen Regierung hochgeladen werden, woraufhin eine Prüfung erfolgt und ein Zertifikat ausgestellt wird. Dieses ist wahlweise auszudrucken oder digital, zum Beispiel auf dem Smartphone, abzuspeichern und bei Kontrollen vorzuzeigen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.