Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland fordert Corona-Test bei Einreise auch von Geimpften

München, 17.12.2021 | 09:15 | soe

Griechenland verschärft mit Wirkung zum 19. Dezember seine Einreisebestimmungen. Ab dann müssen alle Einreisenden, auch vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte und von ihm Genesene, einen negativen Corona-Test vorlegen. Die Maßnahme gilt gemäß Aussage des griechischen Gesundheitsministeriums für alle Abreiseländer gleichermaßen.


Griechenland Flagge Fähre
Griechenland verlangt ab dem 19. Dezember von allen Einreisenden einen negativen Corona-Test, auch von Geimpften.
Update vom 17. Dezember 2021, 9:15 Uhr

Das griechische Gesundheitsministerium hat die Details der neuen Testpflicht noch einmal geändert. Im Gegensatz zu den Informationen der inzwischen gelöschten Pressemitteilung vom 15. Dezember werden neben PCR-Tests nun auch Antigen-Schnelltests für die Einreise akzeptiert. Die stellvertretende Gesundheitsministerin Mina Gaga gab am 16. Dezember in einer Pressekonferenz bekannt, dass alle Einreisenden ab dem 19. Dezember um 6 Uhr entweder einen höchstens 72 Stunden alten PCR-Test oder einen maximal 24 Stunden alten Antigen-Schnelltest vorlegen müssen. Dies gilt unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus. Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.

Originalmeldung vom 16. Dezember 2021, 8:19 Uhr


In einer knappen Mitteilung vom 15. Dezember verkündet das Gesundheitsministerium Griechenlands die ab kommendem Sonntag um 6 Uhr greifende neue Einreiseregelung. Demnach darf der dann von allen Reisenden geforderte PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Ausnahmen von der neuen generellen Testpflicht gibt es nur für Ankommende, die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben.
 
Gültigkeit von Genesungszertifikat verkürzt
 
Erst kürzlich hatten die griechischen Gesundheitsbehörden die Geltungsdauer von Corona-Genesungsnachweisen verkürzt. Waren diese zuvor sechs Monate lang als Einreise- und Zutrittsvoraussetzung für viele Bereiche des täglichen Lebens anerkannt worden, verlieren sie künftig bereits nach drei Monaten ihre Gültigkeit. Dies gilt auch für genesene Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland, die nach Griechenland einreisen möchten. Mit der neuen PCR-Testpflicht werden die Einreiseregeln nach Griechenland nun zusätzlich strenger, ein Impf- oder Genesungsnachweis berechtigt nicht mehr zum Grenzübertritt. Auch Antigen-Schnelltests reichen für die Einreise nicht mehr aus.
 
Corona-Lage in Griechenland
 
Angesichts der aktuellen Pandemie-Lage in Griechenland kommt die Verschärfung der Einreisebestimmungen eher überraschend, das Land erholt sich seit drei Wochen kontinuierlich von der bislang heftigsten Corona-Welle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit Stand zum 16. Dezember mit 319,6 auf noch immer relativ hohem Niveau, jedoch mit sinkender Tendenz. Sorgen bereitet den Behörden jedoch die sich verbreitende Omikron-Mutation des Coronavirus, welche als äußerst ansteckend gilt. Im Hinblick auf die anstehenden Weihnachtsfeiertage hatte die griechische Regierung bereits umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um ein Aufflammen der Pandemie durch den familiären Reiseverkehr zu verhindern. So fand zwischen dem 6. und 11. Dezember eine landesweite generelle Testaktion statt, eine weitere soll nach den Weihnachtsferien folgen. Zudem gilt in weiten Teilen des öffentlichen Lebens in Griechenland eine 2G-Zutrittsregelung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.