Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Testpflicht bei Einreise entfällt für Geimpfte

München, 07.02.2022 | 09:29 | sei

Griechenland hat mit Wirkung zum 7. Februar die Einreisebestimmungen gelockert. Ab heute genügt ein gültiges digitales COVID-Zertifikat der EU, um in das südosteuropäische Land einreisen zu dürfen. Die seit Dezember geltende zusätzliche Testpflicht für Geimpfte entfällt. Damit passt Griechenland seine Einreiseregeln an die von der Europäischen Union empfohlenen Kriterien an.


Mykonos Windmühlen
Griechenland erlaubt seit heute die Einreise mit COVID-Zertifikat der EU ohne zusätzliche Testpflicht.
Seit dem 24. Dezember forderte Griechenland von allen Einreisenden ab fünf Jahren unabhängig von ihrem Impf- oder Genesungsstatus ein negatives Testergebnis für die Einreise, zugelassen waren dafür maximal 72 Stunden alte PCR-Tests sowie höchstens 24 Stunden alte Antigentests. Eingeführt wurde die striktere Regelung, um die Verbreitung der Omikron-Mutation einzudämmen. Seit heute können Inhaber und Inhaberinnen eines digitalen COVID-Zertifikats der EU jedoch wieder ohne zusätzlichen Test nach Griechenland einreisen. Gesundheitsminister Thanos Plevris gab den entsprechenden Beschluss am vergangenen Freitag gegenüber dem griechischen Sender ERT bekannt.
 
Anpassung an EU-Empfehlung
 
Griechenland folgt mit der Lockerung einer Empfehlung der Europäischen Union, welche ihre Mitgliedsstaaten zu einer Anerkennung des digitalen COVID-Zertifikats als alleinige Einreisevoraussetzung ab dem 1. Februar aufgefordert hatte. Seither hatten bereits andere Länder, unter anderem Italien, reagiert und zusätzliche Einreisebeschränkungen für Reisen innerhalb Europas abgeschafft. Es handelt sich allerdings lediglich um eine Empfehlung der EU, an deren Umsetzung die einzelnen Staaten nicht verpflichtend gebunden sind. Deutschland hält beispielsweise noch immer an weiteren Auflagen fest, darunter die Quarantänevorschrift für Einreisende aus Corona-Hochrisikogebieten.
 
Impfnachweis gilt ohne Booster nur neun Monate
 
Das europäische Impfzertifikat erkennt Griechenland, ebenfalls nach dem von der EU empfohlenen Standard, neun Monate nach Abschluss des Grundimpfschemas an. Anschließend wird der Nachweis einer Auffrischungsimpfung nötig. Auch innerhalb des Landes muss das Zertifikat vielerorts vorgezeigt werden, um beispielsweise Zugang zu Restaurants und Bars zu erhalten. Deren Besuch ist in dem beliebten Urlaubsland seit Monaten ausschließlich Geimpften und Genesenen vorbehalten. Griechenlands Tourismusminister begrüßte indes die erleichterten Einreisebedingungen und kündigte an, bereits ab dem 1. März in die touristische Sommersaison starten zu wollen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.