Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland verlängert Corona-Einreisebeschränkungen bis 22. Februar

München, 08.02.2021 | 08:48 | soe

Griechenland hat die coronabedingten Beschränkungen für In- und Auslandsreisen ein weiteres Mal verlängert. Innerhalb des Landes bleiben nicht notwendige Flugreisen bis zum 15. Februar verboten, für Einreisen aus dem Ausland gelten die Reisebeschränkungen nun bis zum 22. Februar. Damit bleibt auch die siebentägige Quarantänepflicht für zwei weitere Wochen in Kraft.


Mykonos Windmühlen
Griechenland hat die Beschränkungen für Einreisende aus dem Ausland bis zum 22. Februar verlängert.
Den Beschluss zur Verlängerung der Beschränkungen traf die griechische Zivilluftfahrtbehörde HCAA, um eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen. Griechenland verzeichnet seit Ende Januar wieder eine ansteigende Infektionskurve. Aus diesem Grund bleiben bis zum 15. Februar um 6 Uhr die Reisen zwischen den griechischen Präfekturen nur aus zwingend notwendigen Gründen erlaubt. Zu diesen zählen Familienzusammenführungen, Dienstreisen sowie Reisen zu medizinischen Zwecken. Fracht-, Militär- und humanitäre Flüge sind ebenfalls von dem Verbot ausgenommen.
 
Internationale Flüge mit Beschränkungen bis 22. Februar
 
Der internationale Reiseverkehr wird sogar bis zum 22. Februar beschränkt.  Bis zu diesem Datum müssen alle Passagiere von internationalen Flügen nach Griechenland ein Passenger Locator Form ausfüllen, dies gilt auch für griechische Staatsbürger auf dem Weg ins Ausland. Darüber hinaus ist für alle aus dem Ausland einreisenden Personen weiterhin ein negativer PCR-Pflicht, der bei Ankunft in Griechenland höchstens 72 Stunden alt sein darf. Ja nach den auf dem Passenger Locator Form angegebenen Daten können Einreisende durch die Behörden aufgefordert werden, zusätzlich bei der Einreise einen Corona-Schnelltest vornehmen zu lassen. Darüber hinaus bleibt die Quarantänepflicht in Kraft. Sie gilt für alle Einreisenden aus dem Ausland und umfasst eine siebentägige Isolation in der Unterkunft.
 
Neue Risikogebiete in Griechenland seit dem 7. Februar
 
Auch das Robert Koch-Institut reagierte auf die erneut ansteigenden Corona-Fallzahlen in Griechenland. Seit dem 7. Februar gelten die Regionen Attika und Mittelgriechenland wieder als Risikogebiete, das umfasst auch die Hauptstadt Athen. Parallel dazu wurde eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes erlassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.