Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Großbritannien: Neue CT-Scanner am London City Airport

München, 14.04.2023 | 15:07 | ksu

Der London City Airport ist in Großbritannien nun der erste Flughafen, der neue CT-Scanner in der Handgepäckkontrolle einsetzt. Die neue Technologie ermöglicht so eine schnellere Abfertigung der Fluggäste, indem diese Flüssigkeiten oder Laptops nicht mehr aus ihrem Handgepäck herausnehmen müssen. Auch in Deutschland kommt diese Technik bereits an zwei Flughäfen zum Einsatz.
 


neue-sicherheitskontrolle-münchen
Die neuen CT-Scanner setzen sich an immer mehr Flughäfen durch. © Lufthansa Group
Die neue Technologie der Gepäckkontrolle mit CT-Scannern setzt sich an immer mehr Flughäfen durch. Auch in Großbritannien ist diese nun am London City Airport im Einsatz. Für Reisende bedeutet das eine komfortablere und schnellere Abfertigung an der Handgepäckkontrolle. So müssen sie mit dem neuen Scanner Laptops und Flüssigkeiten nicht mehr separat aufs Band legen. Außerdem dürfen nun auch Getränkeflaschen bis zu einem Volumen von zwei Litern mit in die Sicherheitszone und demzufolge auch ins Flugzeug genommen werden.
 
Wichtige Neuerung in der Luftsicherung
 
Die Scanner basieren auf der Technik medizinischer Computertomografien (CT) und können „mehrere Hundert zweidimensionale Bilder pro Sekunde aus nahezu jeder Position“ aufnehmen, so Hans Joachim Schöpe, Produktmanager der Herstellerfirma Smiths Detection. Diese Bilder werden anschließend mittels Computerprogrammen zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt und ermöglichen so eine präzisere Bildgebung. Flüssigkeiten oder Sprengstoffe können durch das Sicherheitspersonal deutlich einfacher identifiziert werden. Mittels der neuen CT-Scanner könnte damit langfristig sogar die 100-Milliliter-Regelung für das Handgepäck fallen.

Schon 800 Geräte weltweit im Einsatz
 
Wie durch das Unternehmen bekannt gegeben wurde, zeigen Flughäfen großes Interesse an der neuen Technologie. Bereits seit Ende 2020 sind die ersten Geräte an den Flughäfen von Mailand im Einsatz. Auch in Deutschland profitieren Reisende von den CT-Scannern und erleichtern an den Airports München und Frankfurt am Main die Abfertigung an den Handgepäckkontrollen.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
10.01.2025

Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar

Ein landesweiter Bahnstreik bei Ouigo-Zügen sorgt in Frankreich ab dem 10. Januar für Einschränkungen. Protestiert wird gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Zustand der Züge.
palme_sturm
09.01.2025

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik. Reisende und Einheimische müssen sich auf starke Winde, gefährliche Niederschläge und mögliche Einschränkungen einstellen.
Griechenland Flagge Fähre
09.01.2025

Griechenland plant Regulierung von Kurzzeitvermietungen

Ein neues Tourismusgesetz in Griechenland soll Kurzzeitvermietungen strenger regulieren. Ziel ist die Sicherstellung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie eine bessere Überwachung durch Behörden.
Buschbrand Feuer Feuerwehrmann
09.01.2025

Neues Feuer bedroht Hollywood Hills

Ein neues Feuer in Los Angeles hat Evakuierungen in den berühmten Hollywood Hills ausgelöst. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Sturmflut trifft einen Leuchtturm (Symbolbild)
08.01.2025

Sturmflut an der Nordseeküste führt zu Fährausfällen

Eine erneute Sturmflut hat heute Morgen an der Nordsee zu Pegelständen bis zu 1,30 Meter über dem Normalwert geführt. Fährverbindungen nach Föhr und Amrum mussten gestrichen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.