Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Großbritannien verlangt zwei Corona-Tests während Quarantäne

München, 09.02.2021 | 15:13 | sei

Großbritannien und Nordirland verschärfen zum 15. Februar 2021 die Einreisebestimmungen. Wer dann in das Vereinigte Königreich einreist, muss sich nicht nur in eine zehntägige Quarantäne begeben, sondern nach einem Bericht des Informationsportals Garda während dieser Zeit auch zwei zusätzliche Corona-Tests durchführen lassen. Bislang genügte das Mitbringen eines negativen Testergebnisses bei der Ankunft.


Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
Bei der Einreise in das Vereinigte Königreich werden ab Mitte Februar insgesamt drei Corona-Tests fällig.
Die schärferen Maßnahmen haben die britischen Behörden beschlossen, um die Ausbreitung der mutierten Varianten des Coronavirus einzudämmen. Damit wird die Einreise in das Vereinigte Königreich erneut schwieriger. Reisen zu touristischen Zwecken sind ohnehin bis auf weiteres untersagt. Wer aus einem triftigen Grund nach England (Schottland, Wales sowie Nordirland haben ähnliche Bestimmungen) kommen möchte, muss sich noch vor Reiseantritt einem PCR- oder Antigen-Test unterziehen. Dieser muss negativ ausfallen und darf bei der Einreise nicht älter als 72 Stunden sein. Ausgenommen von der Testpflicht sind nur Personen aus Schottland, Irland oder von den Inseln Isle of Man, Jersey und Guernsey sowie Kinder unter elf Jahren.
 
Ab 15. Februar zwei weitere Tests Pflicht
 
Das mitgebrachte negative Testergebnis befreit jedoch nicht von der zehntägigen Quarantänepflicht, die zusätzlich gilt. Bisher war es in England bereits freiwillig möglich, die Isolation durch einen weiteren negativen Test nach fünf Tagen vorzeitig zu beenden. Ab dem 15. Februar werden nun für alle Einreisenden im gesamten Vereinigten Königreich zwei Tests während der Quarantäne Pflicht: Sie sind am zweiten sowie am achten Tag der Isolation fällig, berechtigen jedoch nicht zu deren Verkürzung. Dabei ist es unerheblich, ob die Quarantäne im eigenen Zuhause oder in einem von der Regierung bestimmten Hotel verbracht wird.
 
Quarantäne im zugewiesenen Hotel bei Einreise aus Mutationsgebiet
 
Die Quarantäne nach der Einreise kann in der Regel in einer geeigneten, selbst gewählten Unterkunft erfolgen. Ab dem 15. Februar müssen einheimische Reisende aus Hochrisikogebieten, in denen viele Fälle von Virusmutationen vorkommen, ihre Isolationszeit jedoch auf eigene Kosten in einem von der Regierung zugewiesenen Hotel verbringen. Für ausländische Reisende ohne festen Wohnsitz im Vereinigten Königreich gilt ein Einreiseverbot aus diesen Ländern der „Roten Liste“, die derzeit beispielsweise Portugal, Brasilien und die Seychellen umfasst.

Weitere Nachrichten über Reisen

Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.