Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

München, 26.05.2023 | 13:54 | twi

Das britische Unternehmen Post Office hat seine alljährliche Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Erstmals führt die portugiesische Hauptstadt Lissabon das Ranking an. Unter den ersten zehn finden sich wie auch in den Vorjahren zahlreiche osteuropäische Städte.


Portugals Hauptstadt Lissabon
Lissabon ist das günstigste Städtereisenziel 2023.
Lissabon ist nicht nur das günstigste Städtereiseziel Europas, sondern schlägt die weiteren untersuchten Städte auch hinsichtlich dessen, was Reisenden geboten wird. Lobend hervorgehoben wird vor allem, dass die Preise in der portugiesischen Hauptstadt im Vergleich zum Vorjahr nur um zwei Prozent gestiegen seien. Die niedrigen Kosten für Speisen und Getränke sowie für Unterkünfte sorgen für Lissabons Spitzenplatzierung vor der litauischen Hauptstadt Vilnius. Diese ist nur marginal teurer als Lissabon und überzeugt vor allem mit günstigen Preisen für den öffentlichen Nahverkehr und Flughafen-Transfer. Komplettiert wird das Siegertreppchen von der polnischen Universitätsstadt Krakau, die ihre Platzierung aus dem Vorjahr mit niedrigen ÖPNV-Preisen und günstigen Unterkünften verteidigen konnte.

Vorjahressieger nur auf Rang vier

Griechenlands Hauptstadt Athen, im vergangenen Jahr noch Sieger, muss sich 2023 mit dem vierten Platz begnügen. Als zweite portugiesische Stadt findet sich Porto auf Rang sechs wieder. Vor allem im Osten und Südosten Europas lassen sich laut der Studie günstige Städtereisen unternehmen. So liegt Riga in Lettland auf dem fünften Platz, die kroatische Hauptstadt Zagreb auf Rang sieben, Budapest in Ungarn ist achtplatziert und damit nur wenig günstiger als Warschau. Komplettiert wird die Top Ten von der nordfranzösischen Stadt Lille. Kulturreisende sollten zudem Dublin im Blick behalten. Zwar sind Unterkünfte in der irischen Hauptstadt recht preisintensiv, viele Museen und Galerien lassen sich jedoch kostenfrei besuchen, auch darüber hinaus sind die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten vergleichsweise günstig.

Amsterdam mit höchsten Preisen

Schlusslicht der 35 untersuchten Städte ist Amsterdam. Auch Venedig und Paris gehören zu den Städten, in denen ein Citytrip etwas preisintensiver ausfällt. Für die Studie stellte man zwölf Kriterien auf und verglich diese miteinander. So wurden die Preise für zwei Übernachtungen im Drei-Sterne-Hotel, die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten, Tickets für den öffentlichen Nahverkehr und die Kosten für Essen und Trinken betrachtet. Um die Preise vergleichbar zu halten, nutzte man die Wechselkurse von Anfang Mai. Die Autorinnen und Autoren der Studie ermittelten die Preise für vergleichbare Angebote entweder online oder erhielten sie von den Tourismusbüros der untersuchten Städte.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.