Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Indien lockert Corona-Einreisebeschränkungen

München, 22.11.2022 | 13:55 | soe

Indien hat zum 22. November die Einreiseregeln deutlich gelockert. Wie das Luftfahrtportal Simpleflying berichtet, müssen aus dem Ausland ankommende Passagiere nun nicht mehr vollständig geimpft sein. Auch das Vorzeigen eines Negativtests sowie das Tragen einer Maske im Flugzeug ist fortan nicht mehr vorgeschrieben.


Indien Taj Mahal
Indien hat zum 22. November die Einreiseregeln für internationale Gäste deutlich gelockert.
Nach einer Mitteilung des indischen Ministeriums für Gesundheit und Familienfürsorge gelten seit heute für im Land ankommende Passagiere und Passagierinnen neue Maßgaben. War es bislang noch nötig, ein Gesundheitsformular auszufüllen und entweder eine vollständige Impfung oder einen aktuellen Negativtest nachzuweisen, so entfallen all diese Regeln fortan. Die Behörden ziehen es nach eigener Aussage lediglich weiterhin vor, wenn Reisende gegen das Coronavirus geimpft sind. Ebenso wie das Anlegen einer Maske gilt die Impfung künftig allerdings als Empfehlung.
 
Kein Air Suvidha-Formular mehr
 
Auch auf das Ausfüllen der Selbstauskunft über den Gesundheitszustand können Flugreisende nach Indien fortan verzichten. Bislang musste dieses Formular bereits vor der Abreise komplettiert und online auf dem 2020 eingerichteten Air Suvidha-Portal hochgeladen werden, andernfalls hätte die zuständige Airline das Boarding verweigern müssen. Anstelle des Gesundheitsfragebogens sollen Einreisende ihren körperlichen Zustand nun in Eigenverantwortung überwachen und sich bei etwaigen Symptomen an eine staatliche Hilfshotline wenden.
 
Indischer Tourismus erholt sich
 
Die während der Corona-Pandemie stark von Einschränkungen ausgebremste Tourismusbranche in Indien zeigt indes erste Anzeichen der Erholung. Noch kommen die Besucher und Besucherinnen an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten jedoch mehrheitlich aus dem eigenen Land, wie ein Artikel des National berichtet. Demnach hat sich die Nachfrage nach Reisen während der Coronazeit stark aufgestaut und treibt nun die Auslastung der Unterkünfte in die Höhe. Durch die Einreise-Erleichterungen sind die Hoffnungen in der Branche jedoch groß, auch wieder verstärkt Reisende aus dem Ausland begrüßen zu können. Vor der Pandemie verzeichnete das südasiatische Land rund 11 Millionen internationale Touristen und Touristinnen, im vergangenen Jahr waren es lediglich 1,5 Millionen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
23.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.