Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Irland: Testpflicht für geimpfte Reisende verschoben

München, 03.12.2021 | 16:51 | twi

Irland kündigte zum 3. Dezember die Einführung einer Testpflicht bei Einreise für geimpfte Reisende an. Somit würde ein Nachweis über eine vollständig erfolgte Impfung gegen COVID-19 mit einem von der Regierung anerkannten Vakzin oder eine Genesung von der Krankheit nicht länger ausreichen. Am geplanten Tag der Einführung wurde die neue Regelung jedoch kurzfristig verschoben.


Irland: Cliffs of Moher
In Irland müssen sich auch geimpfte Personen wieder für die Einreise testen lassen.
Update vom 3. Dezember, 16:50 Uhr

Wie das Auswärtige Amt am Freitagnachmittag meldete, wurde die Testpflicht für alle bei Einreise nach Irland verschoben. Der Aktualisierung der Behörde zufolge steht derzeit noch kein neues Datum für die Einführung fest. Laut irischen Medien ist jedoch eine Einführung der neuen Einreiserichtlinie für den 5. Dezember anberaumt.
 
Originalmeldung vom 1. Dezember, 09:51 Uhr


Die verschärften Regeln sehen vor, dass alle Einreisenden einen aktuellen Coronatest vorlegen müssen. Dabei eröffnet die irische Regierung laut ihrer offiziellen Website vollständig geimpften sowie genesenen Reisenden zwei Möglichkeiten. So wird neben einem maximal 72 Stunden alten PCR-Test auch ein höchstens 48 Stunden vor Einreise durchgeführter Antigentest akzeptiert. Jedoch müssen die Antigentests von geschultem Personal durchgeführt worden sein, demzufolge sind Selbsttests nicht gestattet. Wer hingegen ungeimpft ist, darf nur unter Vorlage eines negativen PCR-Tests, der nicht älter als 72 Stunden ist, einreisen. Nach wie vor müssen alle Personen, die nach Irland wollen, ein Einreiseformular ausfüllen. Dies ist nur online möglich, wer das Formular per Hand ausfüllt, kann sich damit strafbar machen.

Ausnahme bei Einreise über Nordirland

Alle Personen, die aus Nordirland kommen und sich in den vorausgegangenen 14 Tagen nicht in einem anderen Land aufgehalten haben, sind aber sowohl von der Test- als auch von der Ausfüllpflicht des Formulars befreit. Angesichts der sich rasch verbreitenden Omikron-Variante hat die irische Regierung außerdem eine Isolationspflicht für alle Einreisenden aus Botswana, Eswatini, Lesotho, Mosambik, Namibia, Simbabwe und Südafrika verhängt. Die Quarantäne gilt für 14 Tage, jedoch ist es möglich, sich mit zwei PCR-Tests freizutesten. Diese werden an Tag zwei und acht vorgenommen, sodass die Selbstisolation nach zehn Tagen beendet werden kann.

Corona in Irland

Irland kämpft derzeit mit der zweitstärksten Infektionswelle der Pandemie. Mit Stand vom 1. Dezember liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Land bei 639,4, jedoch fallen die Zahlen mittlerweile wieder. Von den knapp fünf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind derzeit mehr als 76 Prozent vollständig gegen COVID-19 geimpft. In geschlossenen Räumen und überall, wo ein Mindestabstand von zwei Metern nicht möglich ist, muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind dazu angehalten, von zuhause aus zu arbeiten. In Kinos, Theatern, der Innengastronomie sowie bei Veranstaltungen in Innenräumen gilt momentan eine 2G-Regelung. Alle Veranstaltungslokalitäten sowie Bars, Restaurants und Pubs müssen darüber hinaus um Mitternacht schließen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.