Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Irland: Urlaub ab 19. Juli ohne Quarantäne möglich

München, 31.05.2021 | 16:14 | soe

Irland öffnet sich ab dem 19. Juli wieder für den internationalen Tourismus. Dies geht aus einer Regierungsmitteilung hervor, welche die irischen Behörden am 28. Mai veröffentlichten. Demnach ist die Einreise mit Einführung des digitalen grünen Passes der EU dann wieder ohne Quarantäne möglich. Schon ab Juni treten in Irland zudem umfangreiche Lockerungen im öffentlichen Leben in Kraft.


Irland: Cliffs of Moher
Irland lässt EU-Bürger ab dem 19. Juli wieder ohne Quarantäne einreisen.
Das EU Digital COVID Certificate (DCC) soll die Basis für die Wiederöffnung Irlands für ausländische Urlauber bilden, indem es Impf- oder Genesungsnachweise sowie aktuelle negative Testergebnisse integriert. Reisende aus der EU, die im Besitz eines DCC sind, müssen sich bei der Einreise nach Irland keiner Quarantäne mehr unterziehen – aktuell ist diese für Ankünfte aus Deutschland noch grundsätzlich für 14 Tage vorgeschrieben. Wurde das DCC auf der Grundlage eines Antigen-Schnelltests ausgestellt, müssen die Reisenden jedoch zusätzlich einen negativen und höchstens 72 Stunden alten PCR-Test mitbringen. Für Einreisen aus Drittstaaten orientiert sich Irland an dem Konzept der Europäischen Union, welches Reisen in und aus Ländern mit Virusmutationen stärker einschränkt.
 
Lockerungen ab Juni
 
Ab dem 2. Juni sollen in Irland Hotels, Pensionen, Selbstversorgerunterkünfte und Hostels wieder den Betrieb aufnehmen dürfen. Hotelbars und -restaurants können dann vorerst jedoch nur von Übernachtungsgästen genutzt werden. Fünf Tage später folgt die Öffnung der Außengastronomie für alle Gäste. Zeitgleich öffnen am 7. Juni wieder Theater und Kinos, Themen- und Freizeitparks sowie Schwimmbäder für individuelles Training und Kurse. Die Bewirtung gastronomischer Innenräume soll voraussichtlich ab dem 5. Juli wieder gestattet werden.
 
Öffnung unter Vorbehalt
 
Nach Aussage des irischen Premierministers Micheál Martin ist das Ende des monatelangen strengen Lockdowns in Irland nun in greifbarer Nähe. Gleichzeitig warnte er die Bürger jedoch vor dem noch nicht gänzlich überwundenen Risiko und betonte, dass sowohl die in den nächsten Wochen anstehenden Öffnungsschritte, als auch der Neustart des Tourismus ab dem 19. Juli vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Infektionslage angesehen werden. Perspektivisch soll ab August dann der öffentliche Nahverkehr in Irland wieder voll ausgelastet werden dürfen, außerdem sind Veranstaltungen und Empfänge mit höherer Teilnehmerzahl gestattet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.