Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Irland verlängert Corona-Lockdown bis 5. März

München, 27.01.2021 | 12:03 | sei

Irland hat eine Verlängerung des geltenden Lockdowns um weitere sechs Wochen beschlossen. Damit bleiben die Beschränkungen bis mindestens zum 5. März in Kraft. Zudem soll die Quarantäneregelung verschärft werden.


Irland: Cliffs of Moher
Irland verlängert den Lockdown bis mindestens zum 5. März.
Premierminister Micheál Martin rief die Bürger Irlands dazu auf, zuhause zu bleiben und auf Reisen zu verzichten. Die Vorgaben sind per Gesetz konkret geregelt: Der Bewegungsradius ist, bis auf besondere Gründe, auf fünf Kilometer um den Wohnsitz beschränkt. Dieses Gebiet darf nur für berufliche Zwecke, Arztbesuche oder familiäre Notfälle verlassen werden. Wer sich nicht daran hält, musste bislang mit einer Geldstrafe von bis zu 100 Euro rechnen. Diese soll bei elementaren Verstößen nun auf bis zu 500 Euro erhöht werden. Restaurants und Pubs bleiben weiterhin geschlossen, auch der Einzelhandel darf außer den Geschäften des täglichen Bedarfs nicht öffnen.
 
Einreiseregeln weiter verschärft
 
Irland fordert seit dem 16. Januar von allen Einreisenden ab sechs Jahren einen negativen PCR-Test, der höchstens 72 Stunden alt ist. Im Rahmen der Verlängerung des Lockdowns sollen künftig alle Personen ohne Testnachweis obligatorisch in Quarantäne. Diese darf von den meisten Reisenden an einem Ort der eigenen Wahl absolviert werden, Ankömmlinge aus Brasilien und Südafrika müssen jedoch in ein von der Regierung als Quarantäneunterkunft bestimmtes Hotel. Weiterhin müssen Einreisende ein Formular ausfüllen, das ihre persönlichen Daten sowie die Aufenthaltsadresse der nächsten 14 Tage abfragt.
 
Irland ist Virusvarianten-Gebiet
 
Irland verzeichnet vermehrt Infektionen mit der neuen, mutierten Variante des Coronavirus. Aus diesem Grund wird das Land vom Robert Koch-Institut seit dem 13. Januar als Virusvarianten-Gebiet geführt und zählt damit zu den Hochrisikogebieten. Einreisende aus Irland in die Bundesrepublik müssen schon vor dem Reiseantritt einen Corona-Test durchführen lassen und sich anschließend in Quarantäne begeben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.