Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Island: Negativer Corona-Test vor Einreise nötig

München, 17.02.2021 | 09:15 | cge

Island hat seine Einreisebestimmungen erneut angepasst. Ab dem 19. Februar müssen Einreisende bereits bei der Ankunft einen Corona-Test vorlegen. Diese neue Vorgabe gilt zusätzlich zur bestehenden doppelten Test- sowie der Quarantänepflicht und gilt bis zum 30. April.


Island: Fjaðrárgljúfur
Bei Einreise nach Island wird nun ein weiterer negativer Corona-Test nötig.
Der vorzulegende negative Corona-PCR-Test darf bei Abreise mit dem Flugzeug oder Schiff maximal 72 Stunden alt sein und muss in Englisch, Norwegisch, Schwedisch oder Dänisch vorliegen. Reisende müssen ihr Testergebnis außerdem vor Einreise elektronisch registrieren.

Weitere Einreisebestimmungen

Neben dem bereits vor der Einreise nachzuweisenden Corona-Test wird während der Einreise nach Island ein weiterer PCR-Test nötig. Im Anschluss müssen sich die Ankömmlinge für fünf bis sechs Tage in häusliche Isolation begeben. Nach dieser Zeit müssen sie einen weiteren Corona-Test durchführen lassen. Nach dem Erhalt des negativen Testergebnisses darf die Quarantäne beendet werden. Kinder, die sich in Begleitung einer erziehungsberechtigen Person befinden und im Jahr 2005 oder später geboren wurden, sind von der Testpflicht ausgenommen. Eine Quarantäne muss jedoch erfolgen. Alleinreisende Kinder unterstehen wiederum einer Testpflicht nach der Isolation.
 
Sonderregelungen für Genesene und Geimpfte

Personen, die nachweisen können, dass sie bereits eine Corona-Infektion überstanden haben, sind von der Test-und Quarantänepflicht befreit. Auch bereits vollständig geimpfte Einreisende benötigen weder einen Test noch eine Isolation. Über die genauen Anforderungen für die Vorlage dieser Nachweise können sich die betreffenden Personengruppen bei der isländischen Gesundheitsbehörde informieren.

Lage in Island

In Island sind die Infektionszahlen zuletzt stark gesunken. Das nordische Land gilt aus deutscher Sicht nicht als Corona-Risikogebiet. Personen, die aus Island zurück nach Deutschland reisen, müssen sich demnach nicht in Quarantäne begeben. Dieser müssen sich Rückreisende nur bei Einreise aus einem Risikogebiet unterziehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.