Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Israel eröffnet neuen Nationalpark

München, 13.04.2023 | 12:42 | twi

In Israel wurde am Ostufer des Sees Genezareth auf dem Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Sussita ein neuer Nationalpark eröffnet. Reisende können in diesem römische und byzantinische Überreste sowie Verteidigungsanlagen und Bunker aus der Zeit des israelischen Unabhängigkeitskrieges besichtigen. Damit verfügt das Land im Nahen Osten nun über insgesamt 67 Nationalparks.


Israel Eilat
In Israel hat ein neuer Nationalpark seine Tore für Reisende geöffnet.
Die antike Stadt Sussita wurde um 250 vor Christus gegründet und erreichte ihre Blütezeit während der römischen und byzantinischen Herrschaft. Besucherinnen und Besucher können im Nationalpark zahlreiche archäologische Funde aus den Ausgrabungen der vergangenen 20 Jahre begutachten, die über eine zentrale Fußgängerzone erreicht werden können. Dazu gehören zum Beispiel die Überreste mehrerer Kirchen, von denen einige über prachtvolle und recht gut erhaltene Mosaikböden verfügen, das römische Forum, ein kleines Theater, römische und hellenistische Kultstätten sowie ein antikes Wasserreservoir. Zudem wird die Ruinenstätte am Fuße der Golanhöhen als eine der zehn wichtigsten Städte für christliche Pilgerinnen und Pilger betrachtet, da sie als die „Stadt auf dem Hügel“ aus der Bergpredigt Jesu vermutet wird.
 
Sussitas wechselvolle Geschichte
 
Sussita ist auch unter dem Namen Hippos bekannt und war der sogenannten Dekapolis zugehörig. Diese zehn Städte galten als Zentren griechischer Kultur in einer vornehmlich semitisch geprägten Umgebung, zudem genossen sie als Teil der römischen Provinz Syria umfassende Autonomierechte. Nach der islamischen Eroberung verlor Sussita an Bedeutung und bestand als christlich geprägte landwirtschaftliche Siedlung fort, bis ein Erdbeben die Stadt im Jahr 749 vollständig zerstörte. In den 1950er Jahren entstand ein israelischer Militärposten auf dem Gelände der antiken Stadt, der bis zur Besetzung der Golanhöhen durch Israel im Sechstagekrieg im Jahr 1967 Bestand hatte. Seit der Jahrtausendwende werden in Sussita archäologische Ausgrabungen unter Leitung der Universität Haifa durchgeführt.
 
Israel investiert in den Tourismus

Auf einer Fläche, die etwa so groß ist wie Hessen, verfügt Israel über insgesamt 67 Nationalparks. Im Februar hatte das Tourismusministerium angekündigt, umgerechnet 89 Millionen Euro in seine touristische Infrastruktur zu investieren. So sollen neue Wanderwege errichtet, Strandpromenaden ausgebaut und neue Besucherzentren eingerichtet werden. Außerdem möchte das Land den Weintourismus fördern und sich als kulinarisches Reiseziel am Markt positionieren. Im Jahr 2022 wurde Israel von 2,7 Millionen ausländischen Touristinnen und Touristen besucht, im Vorpandemiejahr 2019 waren es noch etwa 4,5 Millionen. Die Einnahmen in der Tourismusbranche beliefen sich im vergangenen Jahr auf etwa 3,6 Milliarden Euro, knapp drei Milliarden weniger als in 2019.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.