Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien erwägt Nachweispflicht für Restaurants

München, 20.07.2021 | 13:55 | soe

Italien erwägt, den Zutritt zu Restaurants nur noch gegen Vorlage eines Impf- oder Testnachweises zu gewähren. Der in dem Land übliche Grüne Pass erfüllt die gleichen Funktionen wie das digitale COVID-Zertifikat der EU und bescheinigt seinen Inhabern, dass sie entweder gegen das Coronavirus geimpft, von ihm genesen oder aktuell negativ getestet sind. Für Inlandsreisen und Veranstaltungen soll die Nachweispflicht bereits in dieser Woche beschlossen werden.


Italien: Verona
Italien prüft eine Nachweispflicht für den Zutritt zu Innenräumen von Restaurants.
Nach Spanien und Griechenland verzeichnet inzwischen auch Italien einen Anstieg der täglichen Corona-Neuinfektionen, wenn auch derzeit noch auf niedrigem Niveau. Um diesen Trend umzukehren, plant die Regierung neue Auflagen für Transportmittel im Inland. Wer künftig in Italien Züge, Überlandbusse oder Flugzeuge besteigen will, muss nach dem Willen der Behörden den digitalen Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Tests vorzeigen. Dies soll per QR-Code auf dem Smartphone erfolgen. Ein finaler Beschluss der neuen Vorgaben ist bis Mitte dieser Woche geplant.
 
Auch Restaurantbesuch nur mit Nachweis?
 
Neben den genannten Inlandsverkehrsmitteln sollen in Italien Kultur- und Sportveranstaltungen bald ebenso der Nachweispflicht unterliegen. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fallen darunter auch private Feiern nach religiösen oder zivilen Zeremonien. Dabei drohen sowohl den Veranstaltern, als auch den Gästen bei Zuwiderhandlungen Strafen: Bis zu 400 Euro kostet es, den Nachweis zu fälschen oder sich ohne das Dokument Zutritt zu verschaffen; eine Vernachlässigung der Kontrollpflicht kann die Schließung der Einrichtung für fünf Tage nach sich ziehen. Bislang noch umstritten ist die Frage, ob auch die Innenbereiche von Restaurants, Cafés und anderen gastronomischen Einrichtungen nur noch mit Grünem Pass zugänglich sein sollen. Mit dieser Maßnahme träte Italien in die Fußstapfen anderer Urlaubsländer wie beispielsweise Griechenland, wo seit kurzem sogar ausschließlich Geimpfte Zutritt zu gastronomischen Innenräumen erhalten.
 
Corona-Lage in Italien
 
Bislang blieb Italien von der in Südeuropa grassierenden Pandemiewelle noch verschont, die Spanien und Griechenland bereits erreicht hat. Seit rund zwei Wochen steigen die Infektionszahlen jedoch auch in dem Stiefelstaat wieder langsam an, dort sind nun ebenfalls jüngere Menschen besonders betroffen. Neben einer zunehmenden Beteiligung der sehr ansteckenden Delta-Variante sind dafür nach Behördenangaben auch die Feiern anlässlich der gewonnenen Fußball-Europameisterschaft verantwortlich. Viele der aktuellen Ausbrüche wurden auf Gastlokale mit feiernden Fußballfans zurückgeführt. Noch gilt die Pandemie-Lage jedoch nicht als angespannt, Italien verzeichnet derzeit eine Sieben-Tage-Inzidenz von 28,7 und ist nicht als Risikogebiet eingestuft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.