Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

München, 11.09.2023 | 13:15 | twi

Vier italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr dazu aufgerufen, ihre Arbeit am 18. September niederzulegen. Der Streik soll landesweit durchgeführt werden und den ganzen Tag über andauern. Reisende sollten sich im Voraus unbedingt über Einschränkungen vor Ort informieren.


Megafon Streik
Am 18. September wird der ÖPNV in Italien bestreikt.
Am 18. September müssen sich Italien-Reisende auf Fahrtausfälle und Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Um ihrer Forderung nach einer besseren Bezahlung mehr Nachdruck zu verleihen, haben die Gewerkschaften CUB, SGB, COBAS und Faisa Confail einen 24-stündigen Streik angekündigt. Der Arbeitsausstand soll massive Einschränkungen im ÖPNV nach sich ziehen. So werden in Großstädten wie Rom, Mailand, Venedig, Turin, Bologna und Genua Straßenbahnen, Busse sowie U-Bahnen nur in begrenztem Rahmen verkehren können. Aufgrund der italienischen Gesetzgebung wird während der Stoßzeiten zwar ein Minimalbetrieb aufrechterhalten, dennoch müssen Reisende damit rechnen, dass es in den noch fahrenden Verkehrsmitteln zu einem erhöhten Passagieraufkommen kommt.
 
Volle Straßen erwartet
 
Angesichts der Arbeitsniederlegung ist es wahrscheinlich, dass vor allem in Städten und deren näherer Umgebung mit einer Verkehrsverdichtung zu rechnen ist. Dadurch kann es auf besonders stark frequentierten Straßen zu Staus und stockendem Verkehr kommen. Zudem könnten stationäre Demonstrationen und Protestmärsche für weitere Verzögerungen sorgen. Auch in den Stunden nach dem Streik sind Nachwirkungen in Form von Verspätungen und Fahrtausfällen im ÖPNV sowie von Verkehrseinschränkungen auf den Straßen denkbar.
 
Hinweis für Reisende
 
Urlauberinnen und Urlauber sollten am 18. September auf nicht notwendige Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln verzichten beziehungsweise teils massive Verspätungen in ihrer Zeitplanung bedenken. Geplante Verbindungen sollten am Reisetag nochmals überprüft werden. Zudem ist es empfehlenswert, am Streiktag auf alternative Verkehrsmittel wie beispielsweise Mietwagen zurückzugreifen. Dennoch gilt auch hier, dass Staus und volle Straßen zu längeren Fahrtzeiten führen können. Gerade bei der Anreise zu Flughäfen sollte dies bedacht und ein ausreichend großer Zeitpuffer gewählt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.