Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

München, 11.09.2023 | 13:15 | twi

Vier italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr dazu aufgerufen, ihre Arbeit am 18. September niederzulegen. Der Streik soll landesweit durchgeführt werden und den ganzen Tag über andauern. Reisende sollten sich im Voraus unbedingt über Einschränkungen vor Ort informieren.


Megafon Streik
Am 18. September wird der ÖPNV in Italien bestreikt.
Am 18. September müssen sich Italien-Reisende auf Fahrtausfälle und Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Um ihrer Forderung nach einer besseren Bezahlung mehr Nachdruck zu verleihen, haben die Gewerkschaften CUB, SGB, COBAS und Faisa Confail einen 24-stündigen Streik angekündigt. Der Arbeitsausstand soll massive Einschränkungen im ÖPNV nach sich ziehen. So werden in Großstädten wie Rom, Mailand, Venedig, Turin, Bologna und Genua Straßenbahnen, Busse sowie U-Bahnen nur in begrenztem Rahmen verkehren können. Aufgrund der italienischen Gesetzgebung wird während der Stoßzeiten zwar ein Minimalbetrieb aufrechterhalten, dennoch müssen Reisende damit rechnen, dass es in den noch fahrenden Verkehrsmitteln zu einem erhöhten Passagieraufkommen kommt.
 
Volle Straßen erwartet
 
Angesichts der Arbeitsniederlegung ist es wahrscheinlich, dass vor allem in Städten und deren näherer Umgebung mit einer Verkehrsverdichtung zu rechnen ist. Dadurch kann es auf besonders stark frequentierten Straßen zu Staus und stockendem Verkehr kommen. Zudem könnten stationäre Demonstrationen und Protestmärsche für weitere Verzögerungen sorgen. Auch in den Stunden nach dem Streik sind Nachwirkungen in Form von Verspätungen und Fahrtausfällen im ÖPNV sowie von Verkehrseinschränkungen auf den Straßen denkbar.
 
Hinweis für Reisende
 
Urlauberinnen und Urlauber sollten am 18. September auf nicht notwendige Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln verzichten beziehungsweise teils massive Verspätungen in ihrer Zeitplanung bedenken. Geplante Verbindungen sollten am Reisetag nochmals überprüft werden. Zudem ist es empfehlenswert, am Streiktag auf alternative Verkehrsmittel wie beispielsweise Mietwagen zurückzugreifen. Dennoch gilt auch hier, dass Staus und volle Straßen zu längeren Fahrtzeiten führen können. Gerade bei der Anreise zu Flughäfen sollte dies bedacht und ein ausreichend großer Zeitpuffer gewählt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.