Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr am 17. September

München, 15.09.2021 | 08:10 | soe

In Italien müssen sich Reisende am 17. September auf Probleme bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einstellen. Wie mehrere italienische Medien melden, haben die Beschäftigten der Bus- und Bahngesellschaften einen 24-stündigen Streik angekündigt, der in zahlreichen Großstädten für Störungen der Mobilität sorgen wird. Betroffen sind unter anderem Turin, Mailand und Rom.


Historische Altstadt in Mailand.
In Italien findet am 17. September ein Streik im öffentlichen Nahverkehr statt, auch Rom und Mailand sind betroffen.
Gemäß der italienischen Gesetzgebung muss auch im Streikfall ein Mindestmaß an Dienstleistungen von den Transportunternehmen garantiert werden. In mehreren Städten verkehren deshalb auch am 17. September einige Bus- und Bahnlinien während der Hauptstoßzeiten des Berufsverkehrs morgens und abends, dennoch muss auch während dieser Phasen mit Verspätungen und überlasteten Kapazitäten der Verkehrsmittel gerechnet werden. Die konkreten Streikzeiten sind je nach Standort unterschiedlich angesetzt, zudem drohen Urlauber Behinderungen durch Kundgebungen an zentralen Plätzen.
 
Auch die Hauptstadt Rom betroffen
 
In Rom fallen am Streiktag zahlreiche Busse sowie die Metrolinien A, B und B1, C, Rom-Lido sowie die Verbindungen nach Pantano und Viterbo aus. In der italienischen Hauptstadt soll der Streik jedoch vom Dienstbeginn am frühen Morgen bis 8:30 Uhr sowie zwischen 17 und 20 Uhr ausgesetzt werden, in dieser Zeit fahren die öffentlichen Verkehrsmittel gemäß dem gesetzlichen Mindestbetrieb. In Mailand verkehren Busse und Bahnen nur bis 8:45 Uhr und zwischen 15 und 18 Uhr, in Turin sind die Garantiezeiten je nach Linien unterschiedlich angegeben. In jedem Fall sollten sich Reisende auch vor und nach den offiziellen Streikzeiten auf Verzögerungen einstellen und insbesondere für die Anreise zum Flughafen mehr Zeit sowie gegebenenfalls alternative Transportmethoden einplanen. Auf den Straßen ist mit einem erhöhten Aufkommen von Privatfahrzeugen und Taxis zu rechnen, wodurch die Staugefahr steigt.
 
Hintergrund des Streiks
 
Grund der Proteste ist eine lange Liste an Forderungen, welche die ausrufende Gewerkschaft Usb – Lavoro Privato an die Arbeitgeberseite und die Behörden stellt. Sie beinhaltet unter anderem die Forderung nach mehr Sicherheit am Arbeitsplatz für das Personal von Bussen und Bahnen, zudem die Verkürzung der Arbeitszeiten und höhere Einstiegsgehälter. Strategische Unternehmen und Sektoren sollen nach dem Willen der Streikenden verstaatlicht und ein neues soziales Sicherheitsnetz geschaffen werden, das die Arbeiter auch nach der Corona-Pandemie schützt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.