Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr am 28. April

München, 27.04.2022 | 14:15 | twi

Die italienische Gewerkschaft Faisa Confail hat die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr zu einem landesweiten Streik am 28. April aufgerufen. Dieser soll vier Stunden andauern, wobei sich die Streikzeiten je nach Region unterscheiden. Reisende sollten daher den ganzen Tag über mit Behinderungen rechnen und, wenn nötig, auf alternative Beförderungsmethoden zurückgreifen.


Italien: Rom Kolosseum
In Italien wird der öffentliche Nahverkehr am 28. April bestreikt.
In Italien wird am morgigen Donnerstag, dem 28. April, der öffentliche Verkehr bestreikt. Vor allem im Nahverkehr ist aus diesem Grund mit deutlichen Einschränkungen zu rechnen. Die Gewerkschaft Faisa Confail fordert eine Erneuerung von Arbeitsverträgen der Beschäftigten, die von der Arbeitgeberseite nach Gewerkschaftsangaben immer wieder verzögert würde. Daher wurde zu einem vierstündigen landesweiten Streik aufgerufen, der voraussichtlich Busse, Metros sowie Straßenbahnen betreffen wird. Fahrgäste sollten mit Verspätungen und Fahrtausfällen rechnen, zudem wird die Nachfrage nach alternativen Verkehrsmitteln voraussichtlich deutlich ansteigen. 

Unterschiedliche Streikzeiten

Die vierstündige Streikmaßnahme wird in den einzelnen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt. So steht der öffentliche Nahverkehr in Rom zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr größtenteils still, auch die Pendlerbusse zwischen den Vorstädten und der Hauptstadt sowie viele Busverbindungen im Latium werden in dieser Zeit bestreikt. In Mailand dauert der Streik von 8:45 Uhr bis 12:45 Uhr an, während der neapolitanische ÖPNV zwischen 11 und 15 Uhr zum Erliegen kommt. In Neapel und Umgebung ist laut dem italienischen Infrastruktur- und Transportministerium jedoch den ganzen Tag über mit Einschränkungen zu rechnen. Der öffentliche Nahverkehr in der gesamten Autonomen Provinz Bozen – Südtirol wird hingegen erst am späten Nachmittag und in den Abendstunden zwischen 17 und 21 Uhr zur Ruhe kommen.

Hinweise für Reisende

Fahrgäste sollten sich frühzeitig über gewählte Verbindungen und deren Status informieren. Zudem wird empfohlen, wenn möglich auf die Nutzung der bestreikten Verkehrsmittel zu verzichten. Gerade Fahrten zu Flughäfen sollten vorher gut geplant werden, zudem sollten Reisende über alternative Anreisemethoden nachdenken. Flüge selbst sind von den Streikmaßnahmen indes nicht betroffen, auch die Züge des Eisenbahnunternehmens Trenitalia verkehren planmäßig.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.