Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Japan schließt Grenzen für Ausländer wegen Omikron

München, 30.11.2021 | 16:03 | soe

Japan hat seine Grenzen mit Wirkung zum 30. November erneut für ausländische Reisende geschlossen. Grund ist die in mehreren Staaten neu auftretende Omikron-Mutation des Coronavirus, vor der sich Japan mit dieser Notfallmaßnahme schützen will. Unterdessen wurde jedoch bereits der erste Infektionsfall mit der B.1.1.529-Variante in Japan diagnostiziert.


Japan: Miyajima, Itsukushima Floating Shrine, Torii Tor
Japan hat seine Grenzen aufgrund der Omikron-Mutation erneut für ausländische Reisende geschlossen.
Japans Ministerpräsident Fumio Kishida verkündete die Pläne zur erneuten Grenzschließung am 29. November gegenüber dem Fernsehsender NHK World. Die Einreise soll ausländischen Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen so lange verwehrt bleiben, bis die neue Corona-Mutationsvariante besser erforscht ist. Nach Informationen der Tagesschau steht die Mehrheit der japanischen Bevölkerung hinter der Entscheidung ihres Regierungsoberhauptes. Trotz der raschen Reaktion konnte eine Eintragung der neuen Virusvariante aus dem Ausland jedoch nicht verhindert werden: Ein aus Namibia kommender Mann wurde in Japan zwischenzeitlich positiv auf die Mutation getestet.
 
Lockerungen erst seit Anfang November
 
Japan verfolgte seit Beginn der Corona-Pandemie eine äußerst strikte Grenzpolitik, lange Zeit war eine Einreise aus dem Ausland nur in sehr wenigen Ausnahmefällen möglich. Erst seit Anfang November durften einige Personengruppen wie Studenten und Studentinnen sowie Geschäftsreisende wieder ins Land. Aufgrund der sich ausbreitenden Omikron-Mutation wurden am Wochenende für Ankommende aus dem südlichen Teil Afrikas jedoch strikte Quarantänemaßnahmen erlassen.
 
Corona-Lage in Japan
 
Japan hatte im vergangenen Sommer die bislang schlimmste Pandemiewelle verzeichnet, welche unter anderem durch den Reiseverkehr der Olympischen Spiele zusätzlich an Intensität gewann. Seit Ende August sinken die Infektionszahlen jedoch stetig, mit Stand zum 30. November liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 0,5. Zugleich beläuft sich die Impfquote auf mehr als 77 Prozent vollständig geimpfte Japanerinnen und Japaner.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.