Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Das sind die besten Strände 2022

München, 16.05.2022 | 13:42 | soe

Die Kanaren dürfen im Jahr 2022 ganze 58 Blaue Flaggen an ihren Stränden und Yachthäfen hissen, allein 14 davon gehen an die Insel Gran Canaria. Neben Kriterien wie Wasserqualität und Umweltstandards werden auch die Serviceangebote für Badegäste bewertet, darunter die Anwesenheit von Rettungsschwimmern und -schwimmerinnen. Im Vorjahr erhielten laut Teneriffa News allerdings noch sechs Küstenabschnitte mehr die Auszeichnung.


teneriffa
Auf den Kanaren dürfen sich in diesem Jahr 58 Strände und Yachthäfen mit der Blauen Flagge schmücken.
54 Strände und vier Yachthäfen auf den Kanarischen Inseln wurden im Jahr 2022 mit dem Gütesiegel der Blauen Flagge belohnt. Auf den Inseln Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura schafften es je zwölf Playas, die Auszeichnung für sich zu gewinnen, auf Lanzarote weht sie an sieben Stränden. La Palma verzeichnete sechs der begehrten Siegel, La Gomera drei und El Hierro zwei. Darüber hinaus dürfen zwei Yachthäfen auf Gran Canaria und je einer auf Teneriffa und Lanzarote die Blaue Flagge hissen.
 
Hier weht die Blaue Flagge 2022 auf den Kanaren
 
Unter den ausgezeichneten Stränden befinden sich bekannte Küstenabschnitte wie El Inglés in der Gemeinde San Bartolomé auf Gran Canaria oder Morro Jable und die Costa Calma in Pájara auf Fuerteventura. Teneriffa hisst die Blaue Flagge beispielsweise an den Playas San Marcos in Icod de los Vinos und Las Vistas in Arona, Lanzarote darf sich über das Gütesiegel an seinen Stränden Pila de la Barrilla in Tías und El Reducto in Arrecife freuen. Auf La Palma weht das Symbol unter anderem in Santa Cruz in der gleichnamigen Gemeinde, auf La Gomera am Strand Santiago in Alajeró. El Hierro konnte mit La Restinga in Pinar und mit Timijaraque in Valverde bei der in Spanien verleihenden Organisation Asociación de Educación Ambiental y del Consumidor (ADEAC) punkten.
 
Kriterien für die Siegelvergabe
 
Um sich mit der Blauen Flagge schmücken zu dürfen, müssen die Strände nachweislich über eine hohe Wasserqualität, gewisse Sicherheitsmaßnahmen und gute Betreuung der Badenden verfügen, zu denen zum Beispiel Einrichtungen zum Duschen und Umkleiden zählen. Dies führt dazu, das beispielsweise sehr naturbelassene Strände ohne Bewirtschaftung nicht mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden, obwohl ein Besuch dort ebenso lohnt. Darüber hinaus sollten sich Urlauber und Urlauberinnen bewusst sein, dass die Blaue Flagge von der zuständigen Gemeinde extra beantragt werden und dafür eine Gebühr entrichtet werden muss. Wer weniger Wert auf Gastronomie und Service-Einrichtungen am Strand legt, sollte sich beispielsweise in kleineren Buchten von dem fehlenden Fähnchen also nicht abschrecken lassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.