Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Corona-Lage entspannt sich

München, 13.08.2021 | 09:21 | soe

Auf den Kanarischen Inseln zeichnet sich nach mehreren Wochen die erste Besserung der Corona-Situation ab. Im Rahmen der wöchentlichen Neubewertung der Corona-Warnstufen wurden La Gomera und La Palma in die jeweils nächstniedrigere Kategorie herabgestuft, zudem sinken die Inzidenzwerte seit Anfang August. Auch die Impfkampagne schreitet auf dem Archipel erfolgreich voran.


Las Palmas de Gran Canaria
Auf den Kanaren zeichnet sich eine allmähliche Entspannung der Corona-Lage ab.
Zum ersten Mal seit mehreren Wochen konnten die kanarischen Behörden zwei Inseln einer geringeren Warnstufe zuordnen. Mit Wirkung zum Freitag, 13. August, um 0 Uhr sank La Gomera auf die niedrigste Stufe 1 (Grün), während La Palma von Stufe 3 auf die 2 (Gelb) herabgestuft wurde. Wie aus der offiziellen Regierungsmitteilung hervorgeht, wurden auf La Gomera in der letzten Woche nur vier Neuinfektionen gemeldet, zwischen dem 28. Juli und dem 3. August waren es insgesamt 19 Fälle. Auf La Palma sinken die Inzidenzen über sieben und 14 Tage ebenfalls, zudem ist die Auslastung der Krankenhausbetten dort deutlich zurückgegangen. Die übrigen Inseln der Kanaren verbleiben auf den Warnstufen der Vorwoche, womit Teneriffa und Gran Canaria weiterhin die höchste Kategorie 4 (Braun) innehaben. Fuerteventura bleibt auf Stufe 3 (Rot), Lanzarote auf Stufe 2 (Gelb) und El Hierro auf Stufe 1 (Grün).
 
Inzidenz auf den Kanaren sinkt
 
Auch der Blick auf die Entwicklung der Infektionskurven gibt Anlass zu vorsichtiger Hoffnung. Nachdem die Fallzahlen auf den Kanaren seit Ende Juni über mehrere Wochen exponentiell angestiegen waren, scheint der Höhepunkt der jüngsten Pandemiewelle nun überwunden. Ende Juli begann sowohl die Inzidenz über sieben, als auch diejenige über 14 Tage kontinuierlich zu sinken. Mit Stand zum 12. August liegt der Wert laut dem Coronavirus-Monitor der kanarischen Regionalregierung bei knapp 166 Neuansteckungen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche, die 14-Tage-Inzidenz beläuft sich aktuell auf 406 Fälle.
 
Mehr als 80 Prozent erstgeimpft
 
Indes schreitet die Impfkampagne auf den Kanaren erfolgreich voran. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben bereits mehr als 80 Prozent der Zielbevölkerung über zwölf Jahren mindestens eine Dosis eines Impfstoffs erhalten. Wird die ursprüngliche Zielgruppe der Über-16-Jährigen als Grundlage genommen, sind es sogar schon knapp 84 Prozent. Als vollständig geimpft gelten mittlerweile gut zwei Drittel der Einwohner der Kanaren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.