Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Fuerteventura auf Corona-Warnstufe 2 hochgesetzt

München, 05.03.2021 | 11:21 | soe

Auf Fuerteventura gilt seit dem 5. März eine höhere Corona-Warnstufe. Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz auf der Insel deutlich angestiegen war, hat die Kanaren-Regierung eine Hochsetzung auf Stufe 2 beschlossen. Damit treten auf Fuerteventura wieder strengere Beschränkungen des öffentlichen Lebens in Kraft.


Strand auf Fuerteventura
Auf Fuerteventura gilt seit dem 5. März wieder die nächsthöhere Corona-Warnstufe 2.
Warnstufe 2 ist im Ampelsystem der Kanaren mit der Farbe Gelb gekennzeichnet. Mit dem Erhalt dieser Einstufung gilt fortan auf Fuerteventura eine nächtliche Ausgangssperre von 23 bis 6 Uhr. Während dieser Zeit tritt parallel eine Sperrstunde für gastronomische Betriebe in Kraft. Zudem sind sowohl im öffentlichen, als auch im privaten Bereich nur noch Treffen von höchstens sechs Personen aus zwei Haushalten erlaubt. In Restaurants dürfen Außenbereiche nur noch zu höchstens 75 Prozent ausgelastet werden, die Personenzahl pro Tisch ist auf sechs begrenzt. In Innenräumen sind von nun an maximal 50 Prozent der üblichen Gästekapazität zugelassen und es dürfen nicht mehr als vier Personen an einem Tisch Platz nehmen.
 
Übrige Inseln behalten Warnstufen
 
Abgesehen von Fuerteventura hat keine der Kanarischen Inseln bei der Neueinschätzung am 4. März eine andere Corona-Warnstufe erhalten. La Palma, La Gomera und El Hierro bewahren sich damit die niedrigste Stufe 1, welche mit Grün gekennzeichnet ist. Neben Fuerteventura wird die Stufe 2, wie schon in der Woche zuvor, Teneriffa und Gran Canaria zugewiesen. Lanzarote sowie die ihr vorgelagerte Insel La Graciosa verharren auf der roten Warnstufe 3, die höchstmögliche Stufe vier hat derzeit kein Eiland der Kanaren inne.
 
Corona-Lage auf Fuerteventura
 
Seit Ende Februar ist die Pandemie-Situation auf der zweitgrößten Kanaren-Insel wieder angespannt. Nach Informationen des Lokalmediums Fuerteventurazeitung hat sich die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen dem 21. und dem 26. Februar verdreifacht und lag seither wieder über 100. Dazu beigetragen hat offenbar ein Corona-Ausbruch in einem Supermarkt in Puerto del Rosario, dessen Mitarbeiter das Virus teilweise auch innerhalb ihrer Familien verbreiteten. Das Geschäft wurde vorübergehend geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.