Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Gran Canaria nicht mehr auf höchster Warnstufe

München, 27.08.2021 | 09:40 | lvo

Am Donnerstagabend hat die Regionalregierung der Kanaren die Corona-Warnstufen erneut eingeschätzt. Demnach zeigt sich eine leichte Entspannung der Lage auf der spanischen Inselgruppe. Neueinstufungen gibt es jedoch wenige: Lediglich Gran Canaria befindet sich nun nicht mehr auf der höchsten Risikostufe, sondern auf der Stufe Vier (Rot).


Las Palmas de Gran Canaria
Gran Canaria sinkt auf Corona-Warnstufe 3 (Rot).
Die epidemiologischen Indikatoren auf Gran Canaria haben sich im Lauf der vergangenen Woche verbessert, sodass die Kanareninsel von der Corona-Warnstufe Vier (Braun) auf die dritthöchste Stufe Rot sinkt. Alle anderen Inseln des Archipels verzeichnen nur eine geringfügige Verbesserung und verbleiben somit auf den gleichen Risikostufen wie in der Vorwoche. Demnach befindet sich Teneriffa nach wie vor in der höchsten Warnstufe Braun, neben Gran Canaria auf Stufe Rot liegt Fuerteventura. Lanzarote mitsamt La Graciosa sowie La Palma werden als gelb eingestuft. El Hierro und La Gomera sind auf der niedrigsten Stufe Grün kategorisiert. Die Neueinstufung gilt seit dem 27. August um 0 Uhr.
 
Regelungen der vier Warnstufen auf den Kanaren
 
Die Corona-Warnstufen sind Kategorisierungen für die unterschiedlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf den Kanaren. So dürfen auf Inseln der Stufe Grün zehn Personen zusammenkommen, auf der Stufe Gelb sind es sechs. Auf den Stufen Rot und Braun sind Zusammenkünfte nur maximal zu viert gestattet. Gastronomische Betriebe müssen bis 0 Uhr schließen, lediglich auf Inseln der niedrigsten Stufe Grün dürfen sie bis 2 Uhr geöffnet bleiben. Dort dürfen in Innenräumen auch nur maximal sechs Personen an einem Tisch sitzen, auf den Stufen Gelb, Rot und Braun sind es vier. Für den Zugang zu gastronomischen Innenbereichen auf als braun eingestuften Inseln benötigen Gäste zudem einen Immunitäts- oder Negativ-Testnachweis. Nachtclubs dürfen nur auf Inseln der niedrigsten Warnstufe öffnen, auch dort gelten jedoch Maximalauslastungen sowie ein Tanzverbot. Auch für Geschäfte, Märkte, öffentliche Verkehrsmittel und kulturelle Einrichtungen gelten je Warnstufe unterschiedliche Maximalkapazitäten.
 
Abwärtstrend der Corona-Indikatoren auf den Kanaren
 
Betrachtet werden auf den Kanarischen Inseln neben der Sieben-Tage-Inzidenz auch die Bettenbelegung auf Intensivstationen, das Infektionsrisiko unter Über-65-Jährigen sowie zirkulierende Virusvarianten. Im Vergleich zur Vorwoche sank die Sieben-Tage-Inzidenzrate um 34 Prozent und lag am 26. August bei 76,93. In der letzten Woche belief sich der durchschnittliche Tageswert noch auf 139,5 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Derzeit liegt der Wert nur noch bei 92,5 Fällen pro 100.00 Einwohner.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.