Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Gültigkeit von Corona-Impfung begrenzt

München, 13.09.2021 | 11:19 | rpr

Die Frage um die Gültigkeit der Corona-Schutzimpfung für das Einchecken in Hotels auf den Kanaren gilt nun als geklärt. Wie das Touristikmagazin Fvw berichtet, hat das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen für Spanien die Gültigkeit für die vollständige Immunisierung von acht auf zwölf Monate angepasst. Alternativ besteht die Möglichkeit, mittels Genesungs- oder negativem Testnachweis einzuchecken.


Spanien: Gran Canaria Maspalomas
Für das Einchecken in touristische Unterkünfte auf den Kanaren darf der Impfschutz maximal zwölf Monate alt sein.
Wer auf den Kanarischen Inseln in eine touristische Unterkunft einchecken möchte, unterliegt unabhängig der Einreisebestimmungen einer zusätzlichen Nachweispflicht. Demzufolge müssen Reisende ab zwölf Jahren beim Einchecken in Hotels, Ferienwohnungen oder Ferienhäusern einen negativen, maximal 72 Stunden alten Corona-Test, Impf- oder Genesungsnachweis vorlegen. Die Verabreichung des von der EMA zugelassenen Impfstoffes darf hierbei maximal zwölf Monate zurückliegen. Darüber hinaus wird auch der Erhalt einer Erstimpfung in Hotels akzeptiert. Diese muss innerhalb eines Zeitraum zwischen 15 Tagen und vier Monaten vor Ankunft erfolgt sein.
 
Einreisebestimmungen für die Kanaren
 
Für die Einreise auf die Kanaren greifen die gleichen Bestimmungen wie für gesamt Spanien. Da Deutschland aktuell aus spanischer Sicht als Risikogebiet eingestuft wird, gilt eine Testpflicht für Nicht-Geimpfte oder -Genesene. Akzeptiert werden negative PCR-, LAMP-, TMA-Tests oder Antigen-Schnelltests. Auch wer aus einer anderen Region Spaniens per Luft- oder Seeweg auf die Kanaren reist, muss einen negativen Corona-Test erbringen, sofern kein Impf- oder Genesungsnachweis vorliegt. Das Ergebnis wird noch vor Reiseantritt per E-Mail übersandt. Zusätzlich müssen alle Einreisenden ein elektronisches Einreiseformular zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, welches maximal 48 Stunden vor Abflug zur Bearbeitung bereitsteht.
 
Entspannung der Corona-Lage auf den Kanaren
 
Gemäß der wöchentlichen Risikobewertung auf den Kanaren zeichnet sich eine weiter anhaltende Entspannung der Corona-Lage auf dem Archipel ab. Erst in der vergangenen Woche sank Gran Canaria vom Warnlevel 3 (Rot) auf die Warnstufe 2 (Gelb). Im Zuge dessen traten einige Lockerungen unter anderem für Personenbegrenzungen in gastronomischen Betrieben und für private Zusammenkünfte in Kraft. Die niedrigste Warnstufe Grün halten derzeit die Inseln El Hierro, La Gomera, La Graciosa, Lanzarote und La Palma inne. Rot eingestuft werden aktuell Fuerteventura und Teneriffa.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.