Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren verschärfen Corona-Beschränkungen ab 11. Januar

München, 08.01.2021 | 14:38 | soe

Die Kanaren führen ab dem 11. Januar striktere Corona-Maßnahmen ein. Nachdem die Infektionszahlen nach den Weihnachtsfeiertagen wieder merklich ansteigen, sollen die neuen Regularien den weiteren Pandemieverlauf eindämmen. Die einzelnen Inseln des Archipels werden weiterhin mit verschiedenen Corona-Warnstufen versehen, die unterschiedliche Beschränkungen mit sich bringen.


teneriffa
Die Kanaren führen am 11. Januar schärfere Corona-Beschränkungen ein.
Wie die kanarische Regionalregierung in einer Pressemitteilung vom 7. Januar erklärt, sollen die beschlossenen Maßnahmen zunächst bis einschließlich des 24. Januar 2021 gelten. In der kommenden Woche soll die aktuelle Situation jedoch erneut analysiert und gegebenenfalls Anpassungen auf den einzelnen Inseln vorgenommen werden. Diesen werden ab dem 11. Januar aktualisierte Corona-Warnstufen zugewiesen.
 
Fuerteventura, La Palma und El Hierro mit Warnstufe 1
 
Auf den drei Inseln der Warnstufe 1 gilt eine nächtliche Ausgangssperre zwischen Mitternacht und 6 Uhr. Es dürfen sich höchstens sechs Personen treffen, sofern diese nicht im gleichen Haushalt leben. Auch in Restaurants, Cafés und Bars wird die Personenzahl pro Tisch auf sechs begrenzt. Mannschaftssportarten dürfen nicht mehr ausgeübt werden; bei sportlichen Aktivitäten in Innenbereichen sind maximal sechs Teilnehmer inklusive des Kursleiters zulässig, sofern nicht ständig ein Sicherheitsabstand von zwei Metern eingehalten werden kann.
 
Gran Canaria, Lanzarote und La Gomera mit Warnstufe 2
 
Auf Inseln mit Warnstufe 2 gilt ebenfalls eine nächtliche Ausgangssperre, hier beginnt sie schon um 23 Uhr. Bei Zusammenkünften in Restaurants, Fitnessstudios und anderswo ist die Gruppengröße auf vier beschränkt. Zudem werden bei der zweithöchsten Warnstufe die Besuche in Krankenhäusern eingeschränkt und müssen vom Personal überwacht werden. Der öffentliche Nahverkehr in den Städten wird auf 50 Prozent seiner Kapazität reduziert.
 
Teneriffa auf Warnstufe 3
 
Als am stärksten betroffene Kanareninsel behält Teneriffa auch nach dem 11. Januar die höchste Corona-Warnstufe 3. Die Ein- und Ausreise ist nur aus triftigen Gründen gestattet, was jedoch nicht für ausländische Touristen gilt. Die Ausgangssperre tritt bereits um 22 Uhr in Kraft, ab dann gilt auch eine Sperrstunde für die Gastronomie. Sportanlagen in geschlossenen Räumen müssen den Betrieb einstellen, in Krankenhäusern werden Besuche nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.