Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Wetterwarnung vor Sandsturm durch Calima

München, 15.02.2021 | 10:54 | soe

Die Kanarischen Inseln bereiten sich auf das Auftreffen eines Sandsturms vor. Das als Calima bekannte Wetterphänomen soll die Inselgruppe am 15. und 16. Februar erreichen. Damit einher gehen stürmische Windböen, der spanische Wetterdienst hat Warnstufe Gelb verhängt.


Kanaren Calima Sandsturm
Auf den Kanaren wird am 15. und 16. Februar ein Sandsturm, eine sogenannte Calima, erwartet.
Zuerst trifft der von Osten aufziehende Sandsturm in den Mittagsstunden des 15. Februar auf die Inseln Lanzarote und Fuerteventura. In der folgenden Nacht erreicht die Wetterlage dann auch die übrigens Inseln des Archipels. Wetterexperten sagen Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometer pro Stunde voraus. Ab Montagnachmittag wirken sich die Staubpartikel in der Luft auf die Sichtweiten aus, sie können bis auf 3.000 Meter absinken. Personen mit Herzerkrankungen wird empfohlen, besonders am Mittag nicht ins Freie zu gehen und viel Wasser zu trinken. Durch die heiße Luft können außerdem die Atmungsorgane gereizt werden.
 
Calima bringt Sand aus der Sahara
 
Die auf den Kanaren und Kapverden vorkommenden Calimas tragen feinsten Sand aus der Sahara über den Atlantik bis auf die vorgelagerten Inseln. Je nach Intensität legt sich dieser als rötlich-brauner Staubschleier in die Luft. Parallel dazu sinkt die Luftfeuchtigkeit und es weht besonders im Winter ein warmer, teilweise bis zu Sturmstärke anschwellender Wind. Eine Calima-Wetterlage kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen andauern.
 
Probleme durch Calima im Februar 2020
 
Wie das Lokalmedium Fuerteventurazeitung berichtet, ereignete sich vor fast genau einem Jahr das stärkste Calima-Ereignis der letzten Dekaden. Am 22. Februar 2020 war die Staubdichte in der Luft so hoch, dass sie die Sichtweiten auf wenige hundert Meter reduzierte. Der Flugverkehr auf den Kanaren musste zeitweise unterbrochen werden, auch Fähren waren beeinträchtigt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.