Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kap Verde: Testfreie Einreise nur mit Booster-Impfung möglich

München, 27.06.2022 | 10:35 | twi

Ab dem 1. Juli erkennen die kapverdischen Behörden nur Reisende, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, als vollständig geimpft an. Somit dürfen nur geboosterte Urlauberinnen und Urlauber ohne einen vorherigen Test auf das Coronavirus einreisen. Die neue Regelung gilt nicht nur für die Einreise in den afrikanischen Inselstaat, sondern auch für Reisen zwischen den einzelnen Inseln.


Kap Verde: Sal Strand
Um in Kap Verde als vollständig geimpft zu gelten, ist ab dem 1. Juli eine Booster-Dosis nötig.
Mit der neuen Regelung gelten für Personen, die nur eine Grundimmunisierung erhalten haben, dieselben Testpflichten wie für nicht oder nicht vollständig geimpfte Reisende. So ist auch für diese Personen für die Einreise ein negativer Test auf COVID-19 erforderlich. Akzeptiert werden bei Abflug maximal 72 Stunden alte PCR- oder höchstens 48 Stunden alte Antigentests. Mit einer Auffrischungsimpfung entfällt die Testpflicht für Urlauberinnen und Urlauber, als Impfnachweis kann dabei das digitale COVID-Zertifikat der EU vorgelegt werden. Dieselben Regeln gelten auch für Reisen zwischen den Inseln per Flugzeug oder Schiff. Für die Einreise wird zusätzlich ein Online-Formular zur Reiseregistrierung gefordert, das bestenfalls fünf Tage vor der Ankunft bearbeitet werden sollte. Zudem muss eine Gesundheitserklärung ausgefüllt werden.
 
Infektionsschutzmaßnahmen in Kap Verde

Im Inselstaat gilt noch mindestens bis zum 6. Juli der pandemiebedingte Alarmzustand. Die Regierung kann auf Grundlage dessen je nach Infektionslage Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19 verabschieden. Diese können sich auf den verschiedenen Inseln unterscheiden. Derzeit besteht überall die Pflicht, einen Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Personen einzuhalten. Ein Mund-Nase-Schutz muss momentan noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, zu denen auch Flugzeuge und Schiffe zählen, sowie in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen getragen werden. Im gesamten Land sind die Strände öffentlich zugänglich, nur in Praia auf Santiago werden diese bereits ab 20 Uhr geschlossen. Restaurants, Bars und Cafés dürfen bis Mitternacht Gäste bewirten, in Nachtclubs gilt eine Sperrstunde von 4 Uhr. 

Corona-Lage auf den Kapverden
 
Nachdem sich die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Inseln von Februar bis Ende Mai auf einem konstant niedrigen Niveau von unter zehn bewegt hatte, ist sie seit Anfang Juni wieder etwas angestiegen. Derzeit liegt der Inzidenzwert bei 220,7, jeden Tag infizieren sich im Durchschnitt 177 Menschen mit COVID-19. Von der impfberechtigten Bevölkerung der kapverdischen Inseln waren am 21. Juni laut einem wöchentlich von der Regierung herausgegebenen Bulletin etwas mehr als 78 Prozent vollständig gegen das Coronavirus geimpft.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.