Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kappadokien 2023: Heißluftballonzeit im Frühsommer

München, 26.04.2023 | 14:22 | spi

Kappadokien mit dem Heißluftballon zu erkunden, ist ein unvergessliches Erlebnis. In den frühen Morgenstunden starten fast gleichzeitig mehrere farbenprächtige Heißluftballons in den Himmel. Die malerische Felslandschaft mit ihren Feenkaminen und Lichtspielen ist aus der Vogelperspektive ebenso beeindruckend wie die Ballonschar am Morgenhimmel. Von Mitte April bis Ende Mai und im Herbst herrschen die besten Wetterbedingungen für einen Rundflug in Kappadokien.


Türkei_Kappadokien_Heißluftballons
Ab Mitte April heben wieder vermehrt Heißluftballons in Kappadokien ab.
In Kappadokien beginnt die Heißluftballonsaison. Im Frühjahr und später im Herbst sind die Temperaturen angenehm warm, aber noch nicht zu heiß. Viele Anbieter laden zu einer Ballonfahrt zu Preisen zwischen 120 und 230 Euro ein. Für größere Gruppen lohnt sich oft eine Privatfahrt, da der Preis dann niedriger ist. Ein Flug dauert mindestens 60 Minuten, je nach Wetter und Stimmung aber auch mal drei Stunden. Es gibt auch Angebote mit Verpflegung und sogar anschließenden Führungen durch den Nationalpark Göreme.
 
Feenkamine in Göreme
 
Über 100 historische Höhlenkirchen können im Freilichtmuseum von Göreme besichtigt werden. Das heutige UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe liegt in einem Gebiet, dessen Landschaft durch intensive vulkanische Aktivität geformt wurde. Durch unregelmäßige Ausbrüche und Erosion entstanden Höhlensysteme und besondere Felsstrukturen, die als Feenkamine bekannt sind. Bereits um 8.000 vor Christi siedelten hier Menschen. Und noch heute sind die Spuren der verschiedenen Kulturen in unterirdischen Städten, sakralen Bauten und archäologischen Funden sichtbar.
 
Eine Reise nach Kappadokien
 
Mit dem Flugzeug erreichen Urlauberinnen und Urlauber die Flughäfen Kaysei Erkilet (ASR) oder Nevsehir Kapadokya (NAV) in der Regel mit einem Umstieg von vielen deutschen Flughäfen. Alternativ gibt es Busverbindungen aus größeren Städten wie Ankara. Da Kappadokien sehr weitläufig und die Ortschaften eher klein sind, bietet sich auch ein Mietwagen zum Erkunden der Landschaft an. Regionale Minibusse verkehren eher selten. Besonders empfehlenswert ist auch die Übernachtung in einer Stein- oder Felsenunterkunft.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.