Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien: Katalonien schafft die 3G-Regelung ab

München, 28.01.2022 | 10:19 | twi

Die Regionalregierung Kataloniens hat die Abschaffung des COVID-Zertifikats und damit auch der 3G-Regelung beschlossen. Den Schritt begründen die Behörden damit, dass der Corona-Pass angesichts der Omikron-Welle nur noch begrenzten Nutzen hätte und beruft sich dabei auf den katalanischen Wissenschaftsrat. Auch die maximale Personenzahl für Zusammenkünfte wurde verworfen.


Barcelona: Sagrada Familia
Katalonien hat die 3G-Nachweispflicht abgeschafft.
Die 3G-Regel ist in der Nacht zum Freitag ausgelaufen, weshalb ein Vorzeigen des COVID-Zertifikats nicht länger notwendig ist. Damit können Restaurants, Bars, Fitnessstudios, Museen und weitere kulturelle Einrichtungen sowie Veranstaltungen ohne einen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen Negativtest besucht werden. Ursprünglich war zwar eine Verlängerung der 3G-Regelung geplant gewesen, jedoch kam der Wissenschaftsrat zu dem Schluss, dass diese nicht länger nötig sei. Bereits am Dienstag hatte die katalanische Regierung zudem angekündigt, dass die Obergrenze von zehn Personen bei Zusammenkünften entfallen soll. Damit bleibt die Schließung von Nachtclubs die letzte Corona-Maßnahme, die in Katalonien in Kraft ist. Für diese wird derzeit eine mögliche Wiedereröffnung am 11. Februar diskutiert.

Maßnahmen bei Omikron weniger wirksam

Der Wissenschaftsrat begründete seine Empfehlung gegenüber der katalanischen Nachrichtenagentur ACN damit, dass der 3G-Nachweis zwar bei der Delta-Variante sinnvoll gewesen sei, angesichts der hochinfektiösen Omikron-Mutation jedoch an Wirksamkeit verloren hätte. Zudem würde die Impfung schwere Krankheitsverläufe verhindern, aber die Verbreitung von Omikron nicht stoppen, da die Variante die Immunantwort umgehen könne. Die Regionalregierung führt auf dieser Basis aus, dass sich ohnehin ein großer Teil der Bevölkerung, unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, mit Corona infizieren werde. Somit sei das COVID-Zertifikat nicht länger effektiv.

Corona-Lage in Katalonien

Katalonien befindet sich derzeit inmitten seiner heftigsten Infektionswelle. Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde am Morgen des 28. Januar von der Johns Hopkins University mit 3.266,3 angegeben. Im Moment sind knapp eine halbe Million Fälle aktiv, das ist eine Person unter 15 Einwohnerinnen und Einwohnern. Von den siebeneinhalb Millionen Katalaninnen und Katalanen sind bisher etwas mehr als 79 Prozent vollständig gegen COVID-19 geimpft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.