Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien: Katalonien hebt Ausgangssperre auf

München, 25.08.2021 | 09:03 | lvo

Die letzten bestehenden Ausgangssperren in der spanischen Region Katalonien werden aufgehoben. Mit Wirkung zum Freitag, 27. August, sollen die nächtlichen Verbote nicht mehr wirksam sein, wie die katalanische Regierung in einer Pressemitteilung am 24. August verlauten ließ. Alle weiteren Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus werden hingegen um eine Woche verlängert.


Panorama an der Costa Blanca
Die nächtliche Ausgangssperre in Katalonien wird aufgehoben.
Derzeit gilt in katalanischen Gemeinden, die ein höheres Infektionsgeschehen aufweisen, eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 1 und 6 Uhr. Diese Regelung trifft auf Regionen mit mehr als 125 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner zu. In 129 der insgesamt 148 Gemeinden Kataloniens wurde das nächtliche Ausgangsverbot jedoch bereits am 19. August gerichtlich aufgehoben. Darunter ist auch die Gemeinde um die bei Touristen beliebte Metropole Barcelona. Mit Wirkung zum kommenden Freitag wird die Ausgangssperre nun auch in den verbleibenden 19 Gemeinden beendet. Damit findet auch die Sperrstunde von gastronomischen Betrieben, die derzeit um 0:30 Uhr angesetzt ist, ein Ende.

Verlängerung der Corona-Maßnahmen

Die Aufhebung der nächtlichen Mobilitätseinschränkung ist jedoch die einzige Lockerung der Corona-Maßnahmen in Katalonien. Alle weiteren Regelungen werden laut der Regierung um eine Woche verlängert. Dazu zählen insbesondere die Zusammenkünfte im privaten und öffentlichen Bereich. Es dürfen sich demnach weiterhin nur zehn Personen gemeinsam treffen. In öffentlichen Räumen dürfen diese Gruppen zudem nicht essen oder trinken. Auch bei Sport- oder Kulturevents inklusive Hochzeiten, Gottesdiensten oder ähnlichem besteht eine Maximalkapazität. So dürfen derartige Veranstaltungen nur zu 70 Prozent, höchstens aber zu 3.000 Personen, ausgelastet werden.

Aktuelle Situation in Spanien

In den vergangenen Wochen sank die Kurve der Neuinfektionen in Katalonien. Seitens des Robert Koch-Instituts werden die Region sowie auch Asturien, Kastilien-La Mancha, Valencia und die Kanarischen Inseln seit dem 22. August nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft. Der Rest Spaniens behält den Risikostatus zunächst inne. Immerhin hat ganz Spanien mit einer zu 64,1 Prozent vollständig geimpften Bevölkerung jedoch eine der höchsten Immunisierungsraten in der Europäischen Union.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.