Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Barcelona: Katalonien riegelt Gemeinden ab

München, 05.01.2021 | 09:44 | cge

Die spanische Region Katalonien, in der sich auch die Großstadt Barcelona befindet, verschärft ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Ab Donnerstag wird das Gebiet für zehn Tage abgeriegelt. Die Regierung reagiert damit auf noch immer steigende Neuinfektionszahlen.


Park Güell in Barcelona
Katalonien riegelt sich ab.
Die Einwohner der autonomen Gemeinschaft Katalonien dürfen ab 7. Januar ihre Gemeinden nur noch aus triftigen Gründen verlassen. Darunter zählen Arztbesuche oder die Fahrt zur Arbeit. Dies kündigte die Gesundheitsministerin der Region, Alba Vergés, am Montag in Barcelona an. Alle Einkaufszentren und Fitnessstudios sowie Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern müssen während des Zeitraums geschlossen bleiben. An den Wochenenden dürfen nur Läden öffnen, die der Deckung des Grundbedarfs dienen. Die Abriegelung Kataloniens betrifft rund 7,6 Millionen Menschen.
 
Weitere Regionen verschärfen Maßnahmen

Neben Katalonien verschärfen weitere Regionen ihre Maßnahmen. So riegelt auch die Hauptstadt Madrid 18 Gesundheitsbezirke sowie fünf umliegende Gemeinden ab, so der Fernsehsender ntv. Weiterhin seien in der spanischen Region Campo de Gibraltar vor Gibraltar acht Gemeinden isoliert worden. In Aragón und Castilla y León gebe es eine weitere Einschränkung der Bewegungsfreiheit.
 
Lage in Spanien und Katalonien

Das spanische Gesundheitsministerium vermeldete für Spanien am 4. Januar eine 7-Tage-Inzidenz von 141,56. In Katalonien liegt diese bei 166,17. Im Vergleich dazu weist das Robert Koch-Institut (RKI) für Deutschland einen Wert von 135 aus. Aus Sicht des RKI gilt das gesamte Land Spanien inklusive der Kanarischen Inseln derzeit als Risikogebiet. Als solches wird ein Gebiet oder Land gewertet, das eine Neuinfektionsrate von mehr als 50 Fällen auf 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage aufweist. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.
Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.