Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Katar erleichtert Einreise vor Fußball-WM

München, 06.09.2022 | 15:18 | soe

Deutsche Fußballfans, die zur diesjährigen Weltmeisterschaft nach Katar reisen möchten, können sich über erleichterte Einreisebestimmungen freuen. Der Wüstenstaat hat die generelle Quarantäne abgeschafft, zudem dürfen Reisende alternativ zum negativen PCR-Test nun auch einen Antigen-Schnelltest für die Einreise vorlegen. Die Fußball-WM in dem Emirat beginnt am 20. November, aufgrund der klimatischen Verhältnisse wurde das sportliche Großereignis in die Wintermonate verlegt.


Fußball Symbolbild
Katar hat zweieinhalb Monate vor Beginn der WM die Corona-Einreiseregeln gelockert.
Katar-Besucher und -Besucherinnen sollten beachten, dass ein PCR-Test zum Zeitpunkt des Abflugs maximal 48 Stunden, ein Antigen-Schnelltest jedoch höchstens 24 Stunden alt sein darf. Zudem muss letzterer durch geschultes Personal vorgenommen worden sein, ein Selbsttest wird nicht anerkannt. Verlangt wird der Test unabhängig davon, ob der Reisegast geimpft ist oder nicht. Katar führt jedoch nicht länger eine „Rote Liste“ mit Ländern, für die strengere Einreiseregularien gelten als für andere Staaten. Dafür haben sich alle Einreisenden binnen drei Tagen vor der Ankunft zu registrieren und bei der Einreise die lokale Corona-App „Ehteraz“ zu installieren und zu aktivieren. Diese wird beim Betreten der meisten öffentlichen Gebäude, dazu zählen auch Hotels und Restaurants, überprüft.
 
WM-Gäste brauchen Hayya Card
 
Wer sich während der Fußball-WM in Katar aufhält und dort Stadien besuchen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchte, muss die sogenannte Hayya Card beantragen. Dabei handelt es sich um ein von den Behörden des Emirats entwickeltes Dokument, das bei der Identifizierung von Besuchern und Besucherinnen der Weltmeisterschaft helfen soll. Jedoch ist die Karte auch für Reisende Pflicht, die den Wüstenstaat unabhängig von der Weltmeisterschaft während dieses Zeitraums besuchen möchten. Ab dem 1. November bis zum Ende der Großveranstaltung dürfen lediglich Einwohner und Einwohnerinnen Katars sowie Personen mit gültiger Aufenthaltserlaubnis ohne die Hayya Card einreisen. 
 
Corona-Maßnahmen in Katar
 
Seit dem 1. September wurden zeitgleich mit den Einreisebestimmungen auch die Corona-Maßnahmen innerhalb des Landes gelockert. So gilt die Maskenpflicht nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Restaurants und Einkaufsläden sind geöffnet, Kunden und Kundinnen müssen sich jedoch an die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln halten.
 
Hier günstige Flüge zur WM nach Katar vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.