Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

München, 02.06.2023 | 16:43 | spi

Das Kolosseum in Rom verfügt ab sofort über einen Panoramaaufzug. So können auch Menschen mit Behinderungen bis in die dritte Etage fahren. Der Panoramalift bietet jedoch für alle Besuchende einen phänomenalen Ausblick über die antike Arena. Aufgrund von Restaurierungsarbeiten war die dritte Etage lange Zeit nicht zugänglich.


Italien Rom Kolosseum
Das Kolosseum in Rom ist dank des neuen Panoramalifts bis in die dritte Etage barrierefrei.
Am 30. Mai wurde der Panoramaaufzug im römischen Kolosseum eröffnet. Kulturminister Gennaro Sangiuliano war bei der feierlichen Eröffnung anwesend und lobte das Bauwerk, das jährlich rund acht Millionen Touristinnen und Touristen anzieht. Auch der neuseeländische Schauspieler Russel Crowe, bekannt aus seiner oscarprämierten Hauptrolle in „Gladiator“ beglückwünschte die Stadt in einer Videoschalte.
 
Panoramaaufzug spart 100 Stufen
 
Die Sorge, dass der Panoramalift die historische Optik des Weltkulturerbes schädige, ist unbegründet. Während der fünfjährigen Bauarbeiten wurden die tragenden Stahlträger so in den 27. Torbogen integriert, dass nur der gläserne Fahrstuhl sichtbar ist. Reisende können sich ab sofort selbst ein Bild von der neuen Attraktion machen. Über die offizielle Website und vor Ort können Tickets für den Besuch des Kolosseums erworben werden. Erwachsene zahlen 16 Euro Eintritt und Jugendliche von 17 bis 25 Jahre 2 Euro. Kinder und Menschen mit Behinderung dürfen die Arena kostenlos besuchen.
 
Das Kolosseum als Wahrzeichen der Stadt Rom
 
Zwischen 72 und 80 n. Chr. erbauten die Römer das Amphitheatrum Novum – oder wie es heute besser bekannt ist: das Kolosseum. In der Antike diente der größte geschlossene Bau der damaligen Zeit als Austragungsort verschiedener Veranstaltungen, zu denen auch der Kaiser anwesend war. Unter anderem bekämpften sich Gladiatoren in der Arena teilweise auf Leben und Tod. Heute zeugt das Bauwerk noch von der architektonischen Meisterleistung der römischen Zivilisation.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.