Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vulkanausbruch auf La Palma: Ende in Sicht?

München, 16.12.2021 | 09:51 | rpr

Rund drei Monate nach Ausbruch des Vulkans auf La Palma scheint sich nun die Lage auf der Kanareninsel zu beruhigen. Wie das Nachrichtenportal Reise vor 9 unter Berufung auf die Frankfurter Rundschau berichtet, wird aktuell die am längsten anhaltende Ruhephase des Vulkans seit Ausbruch gemessen. Die Experten und Expertinnen raten trotz Hoffnung auf ein Ende des Naturereignisses jedoch weiterhin zur Vorsicht.


Spanien-La Palma-Cumbre Vieja-Vulkan
Aktuell wird auf La Palma die längste Ruheperiode seit Ausbruch des Vulkans gemessen.
Seit dem Vorabend des 14. Dezember wurden auf La Palma keine Explosionen und kaum austretende Lava festgestellt, auch im Erdinneren konnten keine Erschütterungen gemessen werden. Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, stuft die Nationale Sicherheitsdirektion die eruptive Aktivität des Vulkans in der Gebirgskette Cumbre Vieja damit als „quasi verschwunden“ ein. Dennoch raten Expertinnen und Experten zur Vorsicht – Ruhephasen hat es seit Ausbruch Mitte September schon mehrere gegeben, ein weiteres Beben sei demzufolge nicht auszuschließen.
 
Längste Ruhephase seit Ausbruchsbeginn
 
Nach Messungen der Expertinnen und Experten handelt es sich bei der aktuell andauernden Ruhephase um die längste seit Beginn des Ausbruchs vor 89 Tagen. Wie der Vulkanologe Rubén López des National Geographic Institute auf La Palma twitterte, konnten auch über den Mittwoch hinweg keine austretende Lava, Pyroklasten oder Erdbeben beobachtet werden. Erst am vergangenen Montagabend kam es noch zu starken Explosionen, weshalb der Flugverkehr zeitweise unterbrochen wurde. Wie die Mallorcazeitung unter Berufung auf die kanarische Regionalairline Binter berichtet, wurde dieser am vergangenen Dienstag allerdings wiederaufgenommen.

Vulkanausbruch am 19. September
 
Vor rund drei Monaten kam es am 19. September auf der Kanareninsel La Palma erstmalig nach 50 Jahren zu einem Ausbruch des Vulkans in der Gebirgskette Cumbre Vieja. Bereits seit 2017 wurden vermehrte Vulkanaktivitäten gemessen, wenige Tage vor Ausbruch des Vulkans kam es zu mehreren Mini-Erdbeben, deren Epizentren sich immer weiter in Richtung Erdoberfläche verlagert hatten. Im Zuge des Ausbruchs mussten rund 7.000 Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Siedlungen der Insel evakuiert werden. Urlauberinnen und Urlauber wurden vorsorglich in nicht gefährdete Gebiete gebracht. Bis dato handelt es sich bei diesem Ausbruch um den längsten in der Geschichte La Palmas.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.