Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lettland im Lockdown seit 21. Oktober

München, 21.10.2021 | 09:47 | rpr

Mit einem deutlichen Anstieg der Corona-Neuinfektionen ist Lettland in den Lockdown getreten. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, gelten in dem baltischen Staat mit Wirkung zum 21. Oktober strikte Corona-Beschränkungen, wie etwa eine nächtliche Ausgangssperre und die Schließung von nicht lebensnotwendigen Einrichtungen. Die Restriktionen sollen bis vorerst 15. November in Kraft bleiben.


Lettland
Am 21. Oktober ist Lettland in den Lockdown getreten.
Nachdem die lettische Regierung bereits am 11. Oktober den nationalen Notstand aufgrund steigender Corona-Neuinfektionen für die kommenden drei Monate ausgerufen hat, zieht der baltische Staat nun eine strikte Notbremse. Mit Wirkung zum 21. Oktober wird in Lettland bis vorerst 15. November das öffentliche Leben weitestgehend heruntergefahren: Es gilt eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 20 und 5 Uhr, nicht notwendige Geschäfte müssen schließen, gleiches gilt für Gastronomie-, Freizeit- und Kultureinrichtungen. Auch öffentliche Versammlungen dürfen vorerst nicht mehr stattfinden, zudem werden Arbeitnehmer dazu aufgerufen, wenn möglich von zuhause aus zu arbeiten.
 
Einreisebestimmungen bleiben unverändert
 
Unverändert bleiben hingegen die Einreisebestimmungen für Lettland. Demnach dürfen Reisende aus Deutschland weiterhin ohne triftigen Grund einreisen. Sofern bei Einreise das digitale COVID-Zertifikat der EU vorgelegt werden kann, müssen Reisende keinen negativen PCR-Test nachweisen und sich in keine zehntägige Quarantäne begeben. Dennoch besteht für alle Einreisenden eine Registrierungspflicht: Demnach muss 48 Stunden vor geplanter Einreise ein elektronischer Fragebogen ausgefüllt werden, aus welchem im Anschluss ein QR-Code generiert wird. Dieser ist während des gesamten Aufenthaltes mitzuführen.
 
Unterdurchschnittliche Impfquote im europäischen Vergleich
 
Trotz der Einführung einer Impfflicht für bestimmte Personengruppen im Sommer – wie etwa im Gesundheits- und Bildungswesen – erweist sich die Impfquote in Lettland im europäischen Vergleich als unterdurchschnittlich, so die Tagesschau. Nach Informationen der John-Hopkins-Universität gelten bei einer Gesamteinwohnerzahl von etwa 1,9 Millionen Menschen 48,81 Prozent als vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Wie das Informationsportal Garda berichtet, ist eine Ausweitung der Impfpflicht vom öffentlichen auf den privaten Sektor in Planung, hierzu sind bislang jedoch noch keine Details bekannt

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.