Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

London: Streik im Nahverkehr am 19. und 20. August

München, 18.08.2022 | 15:15 | soe

In London müssen Reisende in den kommenden beiden Tagen mit starken Einschränkungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln rechnen. Vom 19. bis zum 20. August finden zwei Streiks im Nahverkehr der britischen Hauptstadt statt, die das U-Bahn-, S-Bahn- und Busnetz lahmlegen sollen. Parallel dazu wird in ganz Großbritannien am 18. und 20. August auch im Fernverkehr gestreikt.


Großbritannien England London
In London findet vom 19. bis zum 20. August ein Streik im öffentlichen Nachverkehr statt.
Durch den Arbeitsausstand der gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitenden des Londoner Nahverkehrs wird es am Freitag zu großflächigen Unterbrechungen sämtlicher U-Bahn-Linien kommen. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, soll lediglich in der zentral gelegenen Zone 1 ein eingeschränkter Service angeboten werden. Eventuell werden einige Linien den Betrieb jedoch gänzlich einstellen. Verantwortlich für diesen Ausstand ist die Gewerkschaft RMT.
 
Busverkehr im Nordwesten der Stadt betroffen
 
Ebenfalls am 19. August beginnt ein weiterer Streik, zu dem die Gewerkschaft Unite the Union aufgerufen hat. Er soll bis zum Samstag andauern und wird den oberirdischen Nahverkehr erheblich einschränken. So müssen sich die Nutzer und Nutzerinnen der Busse im Nordwesten Londons sowie in den Grafschaften Hertfordshire und Surrey darauf einstellen, dass es zu Verspätungen und Verbindungsausfällen kommt. Beide Streiks haben zum Ziel, höhere Löhne für die Beschäftigten im Zuge eines Inflationsausgleichs durchzusetzen und einen Stellenabbau zu verhindern.
 
Landesweiter Bahnstreik in Großbritannien
 
Bereits langfristiger angekündigt ist der am 18. und 20. August stattfindende Streik im Schienenverkehr von Großbritannien. Voraussichtlich 40.000 Beschäftigte werden sich dem landesweiten Bahnstreik anschließen, für den ebenso wie für den U-Bahn-Streik die Gewerkschaft RMT verantwortlich zeichnet. Schon im Juni und Juli kam es zu großangelegten Arbeitsausständen im britischen Schienenverkehr, die jeweils für weitreichende Störungen sorgten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.